06.01.2013 Aufrufe

KLIBB - Herausforderung Klimawandel

KLIBB - Herausforderung Klimawandel

KLIBB - Herausforderung Klimawandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 <strong>Herausforderung</strong> <strong>Klimawandel</strong> Baden-Württemberg<br />

Diese Daten wurden für das nur circa 5,6 ha große Einzugsgebiet des NSG Lichtel nach Methodik<br />

in AG BODEN (2005) von der Arbeitsgruppe selbst kartiert. Hierbei wurden vier Profilgruben<br />

(Aufschlüsse) angelegt und das Gebiet flächendeckend mit dem Pürckhauer-Bohrstock<br />

abgebohrt. Als Grundlage für die Modellierung des NSG Birkenweiher wurden dem Projekt vom<br />

Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg<br />

(Abt. 9), Referat 93 Landesbodenkunde die unveröffentlichte Bohrpunktkarte und Profilbeschreibungen<br />

der im Einzugsgebiet liegenden Profile und Bohrpunkte zur Verfügung gestellt,<br />

so dass hierzu keine eigenen Geländeaufnahmen erforderlich waren.<br />

Im Umfeld jedes der aufgenommenen Bodenprofile am Standort wurde die Vegetation einer<br />

meist 4 x 4 m großen Fläche aufgenommen 2 (Tab .1). Es wurden die Deckungsgrade der Arten<br />

(in Anlehnung an MAAS & PFADENHAUER 1994), die Gesamtdeckung sowie die mittlere und<br />

maximale Höhe von Gras-, Kraut- und Strauchschicht erfasst.<br />

Da als Eingangsdaten der Wasserhaushaltsmodellierung grundwasserferner Standorte vor allem<br />

die Bodeneigenschaften wichtig sind, wurden einige Standorte nicht modelliert (HA-3, HA-4,<br />

SB-1), weil sie mit einer strukturell sehr ähnlichen Vegetation und nahezu identischen Bodeneigenschaften<br />

den übrigen Standorten des Untersuchungsgebiets gleichen. Diese drei Standorte<br />

werden im folgenden Text nur untergeordnet berücksichtigt.<br />

3.4 Wetterdaten für die Wasserhaushaltsmodellierung<br />

3.4.1 Auswahl der DWD-Stationen<br />

Der Deutsche Wetterdienst bietet für ein recht engmaschiges Netz von Klima- und Niederschlagsstationen<br />

Daten in täglicher Auflösung an (siehe Abb. 2). Für die Wasserhaushaltsmodellierung<br />

ist diese Auflösung hinreichend genau. Viele Stationen werden schon seit Jahrzehnten<br />

betrieben, so dass lange Datenreihen vorhanden sind. Allerdings ist auffällig, dass das Messnetz<br />

seit einigen Jahren deutlich ausgedünnt wird und ungefähr seit dem Jahr 2000 eine Reihe von<br />

Stationen stillgelegt wurde. In den Auswahlprozess der Untersuchungsgebiete floss die Verfügbarkeit<br />

langjähriger Wetterdaten einer möglichst nahe gelegenen und für das jeweilige Gebiet repräsentativen<br />

DWD-Station ein.<br />

Um der Variabilität des Wettergeschehens Rechnung zu tragen und die Bandbreite der Variation<br />

der Wetterelemente zumindest annähernd zu erfassen, wurden Wetterdaten über einen Zeitraum<br />

von mehr als 25 Jahren, nämlich von 1980 bis 2005, herangezogen. Sie dienen als Grundlage der<br />

Wasserhaushaltsmodellierungen des Ist-Zustands (Szenario 0 genannt, 1980 bis 2005), aber auch<br />

als Ausgangsbasis für Zukunftsszenarien (siehe Kap. 3.5). Weiterhin sollte nach Möglichkeit das<br />

Jahr 2003 mit seinem außergewöhnlich warmen und trockenen Sommer im Datensatz enthalten<br />

sein, was aus dem vorgenannten Grund die Anzahl der Stationen weiter einengte.<br />

Für einige Untersuchungsgebiete musste auf mehrere Wetterstationen zurückgegriffen werden,<br />

um lückenlose Datenreihen für den angestrebten Betrachtungszeitraum zu erhalten, beispielsweise<br />

Sandhausener Dünen (siehe Tab. 2). Trotzdem waren für drei Untersuchungsgebiete –<br />

2 Ausnahme Schönbuch SB1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!