06.01.2013 Aufrufe

KLIBB - Herausforderung Klimawandel

KLIBB - Herausforderung Klimawandel

KLIBB - Herausforderung Klimawandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

162 <strong>Herausforderung</strong> <strong>Klimawandel</strong> Baden-Württemberg<br />

<strong>Klimawandel</strong> gefährdet werden könnte. Hierzu sind die Unterschiede im Wasserhaushalt zu<br />

gering, insbesondere wird wohl auch in Zukunft die Anzahl von Dürrephasen auf Standort BU-2<br />

nicht das heutige Niveau von BU-1 erreichen. Zumindest auf mäßig trockenen Standorten wie<br />

BU-2 ist daher nicht damit zu rechnen, dass der Buchs an Vitalität erheblich einbüßen könnte.<br />

6.3.1.5 Gruppe E: Feldberggipfel<br />

(FB-1 und -2)<br />

Die vom <strong>Klimawandel</strong> verursachten größten Änderungen in der Artenzusammensetzung werden<br />

allgemein in Bergregionen erwartet, bedingt sowohl durch das Verschwinden als auch das Hinzukommen<br />

von Arten (SCHRÖTER et al. 2004, VOHLAND 2007). So nimmt der Feldberg auch<br />

in dieser Hinsicht eine besondere Stellung bei der Betrachtung der Auswirkungen des <strong>Klimawandel</strong>s<br />

ein. Die Vegetation der beiden Feldberg-Standorte FB-1 und FB-2 ist trotz der unterschiedlichen<br />

Bodeneigenschaften hinsichtlich Gründigkeit und Wasserspeicherkapazität und des<br />

davon beeinflussten Wasserhaushalts in ihren Grundzügen gleich. Auf beiden sind subalpine<br />

Borstgras-Rasen, auch Schweizer-Löwenzahn-Borstgrasrasen (WEDRA 1996) genannt, in allerdings<br />

geringfügig unterschiedlicher Ausprägung angesiedelt.<br />

Abbildung 90 zeigt, dass der Wasserhaushalt des tiefer gründigen Standorts FB-1 sehr viel ausgeglichener<br />

ist, als der von FB-2. Mittlere Bodenwassergehalte überwiegen und pflanzenverfügbares<br />

Bodenwasser ist immer vorhanden. Auch im <strong>Klimawandel</strong>szenario ändert sich daran wenig,<br />

die Verhältnisse werden zwar insgesamt trockener, aber eher noch ausgeglichener. Tage mit Wassergehalten<br />

um die Feldkapazität (ca. 39 Vol-%) nehmen sogar zu. Auch Standort FB-2 wird<br />

trockener, allerdings verlagert sich ein kleiner Schwerpunkt auf Bodenwassergehalte um den PWP<br />

und die Sättigung der Wasser haltenden Poren knapp unterhalb der Feldkapazität von circa<br />

52 Vol-% kann zukünftig seltener erreicht werden.<br />

Die Vegetation des Feldberggipfels und auch die Borstgrasrasen sind unter anderem durch eine<br />

Reihe von oft nur sporadisch, meist an besonderen Standorten wie Hangquellen oder Schneeböden,<br />

auftretenden Glazialreliktarten gekennzeichnet (BOGENRIEDER & WILMANNS<br />

1991). Es kann vermutet werden, dass es sich hierbei um ökologisch eher wenig flexible Arten<br />

mit relativ enger Einnischung handelt. Diese enge Einnischung ist wohl auch dadurch zustande<br />

gekommen, dass den Glazialrelikten durch konkurrenzkräftigere Arten alle günstigeren Wuchsplätze<br />

außer den aktuellen, hochgelegenen und offenen Standorte genommen wurden. Durch die<br />

seit über 1000 Jahren ausgeübte Beweidung des Feldberggipfels wurden hier, zumindest immer<br />

wieder auf wechselnden Teilflächen, Bedingungen geschaffen oder erhalten, die diesen Arten das<br />

Überdauern ermöglichten. Solche Reliktarten können generell von Veränderungen eher gefährdet<br />

werden als Arten mit ökologisch weiterer Amplitude. Allerdings muss eine gewisse Flexibilität<br />

vorhanden sein, denn die Relikte der Glazialflora konnten zumindest nacheiszeitliche Wärmephasen<br />

am Feldberg überstehen (siehe BOGENRIEDER 1982, BOGENRIEDER & WIL-<br />

MANNS 1991).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!