12.01.2013 Aufrufe

Anhang - Institut für Zeitgeschichte

Anhang - Institut für Zeitgeschichte

Anhang - Institut für Zeitgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Renaissance und Zerstörung der kommunalen Selbstverwaltung in der SBZ 489<br />

munale Unternehmen, die unter Aufsicht des Ersten Bürgermeisters, des Stadtkämmerers<br />

und des Bauamtes standen 111 .<br />

Auch in Chemnitz wurden zur Bewältigung der Probleme im Mai 1946 eine kommunale<br />

„Neuaufbau G.m.b.H." und eine „Baustoffbeschaffungs G.m.b.H."<br />

gegründet - eine perspektivische Stärkung selbstverwalteter Kommunalwirtschaft,<br />

obwohl der Chemnitzer Oberbürgermeister Max Müller aus der KPD kam und<br />

über keine Erfahrungen aus der Zeit vor 1933 verfügte. Es gibt Hinweise in der<br />

DDR-Literatur, daß es solche gemeinwirtschaftlichen Bestrebungen - auch im Sinne<br />

klassischer munizipalsozialistischer Ideen - zeitweise in mehreren Städten der SBZ<br />

gab 1 ' 2 .<br />

Kommunale Selbstverwaltung in der demokratischen Tradition der Weimarer<br />

Republik entfaltete sich in der SBZ bis in das Jahr 1948 hinein, und es ist erstaunlich,<br />

in welchem Maße deren klassisches politisches und wirtschaftliches Instrumentarium<br />

dort vorübergehend zur Wirkung kam. Es wurde sogar an die expansive<br />

Stadtentwicklungspolitik von vor 1933 angeknüpft, wenn - wie in Dessau - von den<br />

Nationalsozialisten rückgängig gemachte Eingemeindungen restituiert wurden 113 .<br />

Wenn dem Wiederaufbau der Städte trotzdem große materielle Schwierigkeiten entgegenstanden,<br />

konnten beachtliche Erfolge auf den Gebieten der sozialen und<br />

gesundheitlichen Daseins<strong>für</strong>sorge erzielt werden. Bei der Meisterung der kritischen<br />

Versorgungslage in den ersten Jahren nach Kriegsende wurde den Städten in der<br />

SBZ weniger Hilfe von den jeweiligen Landes- bzw. Provinzialverwaltungen zuteil,<br />

als sich hier örtliche sowjetische Militärkommandanten um Unterstützung bemühten<br />

114 . Erhebliche und vielerorts auch erfolgreiche Anstrengungen wurden bei der<br />

Reorganisation der kommunalen medizinischen Versorgung und dem Wiederaufbau<br />

von Kliniken unternommen 115 .<br />

Auch bei der Wiederingangsetzung des städtischen Kulturlebens wurden Bürgermeister<br />

und kommunale Verwaltungen tatkräftig von der örtlichen sowjetischen<br />

Militäradministration unterstützt, die diesem gesellschaftlichen Bereich ein besonderes<br />

Interesse entgegenbrachte. So konnte es geschehen, daß, während viele Städte<br />

noch weitgehend in Trümmern lagen, bereits 1945 erste Theater- und Konzertaufführungen<br />

stattfanden. Keines der großen Theater in Dresden, Leipzig und Chem-<br />

111 Vgl. Welz, Die Stadt, die sterben sollte, S. 258 f.<br />

112 Vgl. Herbert Winter, Die Herausbildung demokratischer Verfassungsorgane in Chemnitz (Karl-<br />

Marx-Stadt), in: Staat und Recht, H. 5, 1969, S. 740-753, hier: S. 751.<br />

113 Hesse, Erinnerungen, S. 120.<br />

114 Ein Beispiel hierzu u. a. bei Hesse, ebd., S. 114; immer wieder beschrieben wird in der DDR-Literatur<br />

die Hilfsaktion <strong>für</strong> Dresden, die die städtische Verwaltungsspitze nach Gesprächen mit Anastas<br />

Mikojan und Marschall Konjew in Gang bringen konnte (vgl. u. a. Seydewitz, Die unbesiegbare<br />

Stadt, S. 282; Welz, Die Stadt, die sterben sollte, S. 126 ff.).<br />

115 Hierzu das Beispiel Magdeburg: Ein Jahr Aufbauarbeit in Magdeburg, S. 46 f.; vgl. auch Seydewitz,<br />

S. 17 ff.; zur Entwicklung auf dem Gesundheitssektor generell: Wilhelm Weiß, Das Gesundheitswesen<br />

in der sowjetischen Besatzungszone. 3., völlig umgearb. und erw. Aufl., Bonn 1957; Im Dienst<br />

am Menschen. Erinnerungen an den Aufbau des neuen Gesundheitswesens 1945-1949, Berlin (Ost)<br />

1985.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!