12.01.2013 Aufrufe

Anhang - Institut für Zeitgeschichte

Anhang - Institut für Zeitgeschichte

Anhang - Institut für Zeitgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

448 Marianne Doerfel<br />

treten solle. „Bis zu 20 Zöglingen des bisherigen Alumnats" wurde „vorerst" der<br />

weitere Aufenthalt in der Deutschen Heimschule gestattet. Zur Aufstockung des<br />

Internats wurden die beiden untersten Klassen des Joachimsthalschen Gymnasiums<br />

in die neue Deutsche Heimschule verlegt. Da kaum noch ältere Zöglinge im Internat<br />

waren - die Jahrgänge 1928 und 1929 wurden 1944 in der Mehrzahl als Luftwaffenhelfer<br />

eingesetzt, konnte der geplante Neuaufbau mit 10-12-jährigen Jungen<br />

und neuen Lehrern beginnen. Dazu kam es jedoch nicht mehr, da die sich abzeichnende<br />

Endphase des Krieges alle weiteren Pläne zunichte machte.<br />

Die Ritterakademie war somit die letzte in der Reihe der hier behandelten Schulen,<br />

die der Heimschulinspektion unterstellt wurde. Welche Faktoren im einzelnen<br />

<strong>für</strong> diese Verzögerung maßgeblich waren, läßt sich vermutlich nicht mehr ermitteln.<br />

Das Domkapitel und die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg dürften dabei<br />

ebenso eine Rolle gespielt haben wie die dienstlichen, aber auch die verwandtschaftlichen<br />

Kontakte von Vätern und ehemaligen Zöglingen zu den militärischen und<br />

politischen Schaltstellen in Berlin. Bemerkenswert ist auch, daß offenbar keine<br />

Schüler mit Spitzelaufgaben eingeschleust wurden; eine weitere Frage, die offenbleiben<br />

119 muß.<br />

Einen grundsätzlich ähnlichen Charakter in ihrer Entwicklung während der NS-<br />

Zeit zeigt die zweite Ritterakademie, in Liegnitz/Schlesien. Sie war zur gleichen<br />

Zeit wie die Brandenburger Ritterakademie entstanden, verfügte jedoch über ein<br />

beträchtliches, ursprünglich evangelisches Stiftungsvermögen, das nach der Trennung<br />

Schlesiens von Österreich zur Einrichtung einer konfessionell paritätisch angelegten<br />

Schule verwendet wurde. Gymnasium und Internat waren hier bereits seit<br />

1908 getrennt, befanden sich aber weiterhin unter dem gleichen Dach, in einem<br />

eleganten, großzügig angelegten Barockbau, der 1735 <strong>für</strong> die Ritterakademie<br />

errichtet worden war. Die meisten Zöglinge kamen aus dem schlesischen Adel,<br />

Söhne aus dem Bürgertum hatten aber schon seit langem das Gymnasium und auch,<br />

in geringerer Zahl, das Internat besucht. Für das Internat war ein gleichfalls aus dem<br />

schlesischen Adel ernannter Kurator zuständig; die Erziehung lag weitgehend bei<br />

Offizieren, die zu dem Dienst an der Ritterakademie abkommandiert wurden 120 .<br />

Innerhalb der Stadt genoß die Schule bei den bürgerlich-konservativen Teilen der<br />

Bevölkerung großes Ansehen auf Grund ihrer Tradition, aber auch des unterrichtlichen<br />

Niveaus, und es bestanden insgesamt mehr freundschaftliche Kontakte zwischen<br />

Internatszöglingen und Stadtschülern als in Brandenburg, wo diese kaum existierten.<br />

In ihrer Ablehnung der Weimarer Republik wurden die Liegnitzer Zöglinge<br />

durch die politischen Vorgänge vor und nach der Abstimmung in Oberschlesien<br />

119 Der bis 1944 amtierende Internatsleiter fiel bei den Kämpfen um Brandenburg, der Kurator<br />

v. Rochow, bei den Kämpfen um Berlin erneut verwundet, beging Selbstmord.<br />

120 Diese Regelung war erst Ende des 19.Jhdts. eingeführt worden; dabei war weniger der Gedanke<br />

einer stärker militärisch ausgerichteten Erziehung maßgebend, als der Wunsch, Erzieher aus der<br />

gleichen sozialen Schicht jederzeit in ausreichender Zahl zur Verfügung zu haben, die mit den<br />

gesellschaftlichen Umgangsformen von Hause aus vertraut waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!