12.01.2013 Aufrufe

Anhang - Institut für Zeitgeschichte

Anhang - Institut für Zeitgeschichte

Anhang - Institut für Zeitgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Griff des NS-Regimes nach Elite-Schulen 411<br />

weder repräsentativ, noch lassen sie sich zu eindeutigen Aussagen addieren. Ein<br />

Rückblick auf die Entwicklungen nach dem Ersten Weltkrieg, zur Analyse der mit<br />

der nationalsozialistischen Machtergreifung einsetzenden Veränderungen, wird<br />

auch diesem Aspekt etwas schärfere Konturen verleihen.<br />

II.<br />

Als Produkt einer langen staatlichen und gesellschaftlichen Entwicklung, in der<br />

ihnen bestimmte Funktionen zuerkannt waren, fanden die Traditionsschulen sich<br />

mit dem Ende der Monarchie unvermittelt in einem politischen Vakuum, in dem sie<br />

ihren Platz neu bestimmen mußten. Durch die Abdankung des Kaisers, bzw. des<br />

sächsischen Königs, hatten sie ihren symbolischen Bezugspunkt verloren, zu dem sie<br />

in einem besonderen Loyalitätsverhältnis gestanden hatten. In ihren ersten Jahren<br />

hatten die Regierungen der Weimarer Republik wenig Verständnis <strong>für</strong> die Traditionsschulen<br />

gezeigt, deren Schülerschaft überwiegend aus dem nationalen, christlich-konservativen<br />

Bürgertum kam, das der Republik keine Sympathien entgegenbrachte.<br />

Pastoren, Lehrer, Wissenschaftler, Beamte und kaufmännische Angestellte<br />

bildeten das Gros der Väter an den überwiegend bürgerlichen Schulen. An den Ritterakademien<br />

und Roßleben waren es Gutsbesitzer, Offiziere und auch selbständige<br />

Unternehmer. Unter den Nachkriegsgenerationen fanden sich viele Halbwaisen, <strong>für</strong><br />

die die Freiplätze oder gestaffelten Koststellen die Möglichkeit einer sonst nicht zu<br />

finanzierenden Gymnasialbildung boten.<br />

Auf Grund ihres Stiftungscharakters hatten die Schulen bis 1918 über einen -<br />

wenn auch unterschiedlichen - Grad von Autonomie verfügt, der sich, abgesehen<br />

von der Aufnahmeprüfung, auch auf die Berufung von Schulleitung und Lehrern<br />

erstreckte: Durch die Inflation schmolz das teilweise beträchtliche Stiftungsvermögen,<br />

zu dem neben allen schulischen Einrichtungen immer noch Liegenschaften und<br />

Kapitalvermögen gehörten, rasch dahin, und die Schulen gerieten in ernste finanzielle<br />

Schwierigkeiten. Von staatlicher Seite war kaum Hilfe zu erwarten, nicht nur<br />

wegen der insgesamt äußerst schwierigen Finanzlage, sondern auch aus politischen<br />

Gründen. Die drohende Verstaatlichung des Stiftungsvermögens belastete das Verhältnis<br />

zu den Behörden, und der Kampf um die Neuordnung des Schulwesens<br />

reflektierte die scharfen innenpolitischen Gegensätze. Konfessions- und Privatschulen,<br />

auch solche mit halbstaatlichem Charakter, waren aus der Sicht der linken Parteien,<br />

aber auch antiklerikaler bürgerlicher Gruppierungen ein Relikt der alten Sozialordnung,<br />

und das humanistische Gymnasium galt vielfach als überholt. In weiten<br />

Kreisen der Bevölkerung hatte das Ausleseprinzip die Überzeugung entstehen lassen,<br />

daß sich hier eine kleine Schicht Bildungsprivilegien reservieren wollte, die dem<br />

Interesse der Gesamtheit nicht mehr entsprachen.<br />

Überstürzt durchgeführte Reformen - etwa das Verbot der Schulandacht - führten<br />

zu Widerstand und Verbitterung nicht nur gegenüber Sozialisten und Kommunisten,<br />

sondern dem Staat überhaupt. Dazu kam ein Gefühl der wachsenden Abhän-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!