24.01.2013 Aufrufe

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Erfindung des Begriffes Alpen-Adria um 1967 untermauert diese Einzigartigkeit<br />

weiters. 6 Hinter dem Begriff sollte allerdings mehr stehen als ein<br />

spannendes Landschaftserlebnis, welches Berge <strong>und</strong> Meer in gleichen Maßen<br />

verspricht. Nach anfänglichen Brückenschlägen zu den Nachbarn mit regen<br />

diplomatischen Austauschen <strong>und</strong> Bemühungen ist geplant, hier eine Gemeinsamkeit<br />

einer Region über die Landes-, politisch-ideologischen <strong>und</strong> Sprachgrenzen<br />

hinaus zu bilden, zu stärken: 1978 wurde die Arge Alpen-Adria gegründet.<br />

Deren erstes Leitziel lautet, dass die Arbeitsgemeinschaft mit ihren,<br />

im Interesse der Bevölkerung gesetzten Aktivitäten zum Aufbau eines friedlichen,<br />

gemeinsamen, demokratischen <strong>und</strong> pluralistischen Europa beitragen<br />

will. 7 Den Gedanken der Stärkung der Alpen-Adria-Region nahm auch die seit<br />

2004 so benannte Alpen-Adria-Universität Klagenfurt auf. Der Austausch mit<br />

den Universitäten in diesem Raum erfolgt über Gastprofessuren, gegenseitige<br />

Vorträge, Publikationen sowie kulturelle Projekte wie beispielsweise ein vom<br />

Universitätskulturzentrum UNIKUM für Studierende der Universitäten Klagenfurt,<br />

Koper <strong>und</strong> Udine ausgeschriebener Fotowettbewerb 8 .<br />

Tatsächlich gibt es in alltagskulturellen Tätigkeiten <strong>und</strong> Gegenständen trotz<br />

vielfältigster Bemühungen keinen Hinweis auf das Bestehen einer Alpe(n)-<br />

Adria-Region. Der Begriff erfüllt den Zweck, vorhanden zu sein, ohne jedoch<br />

tatsächlich auf Menschen einzuwirken, die nicht direkt <strong>und</strong> unmittelbar einen<br />

ökonomischen Nutzen dadurch haben. Weder die immer wieder stattfindenden<br />

Messen noch die regelmäßigen Fernsehsendungen können mehr ausrichten<br />

als zeigen, was es alles in dieser Region zu sehen, zu erleben gibt, wie hier<br />

oder dort gelebt wird.<br />

6 Vgl. Hellwig, Valentin, Kärnten <strong>und</strong> der Raum Alpen-Adria, in: Platzer, Wolfgang / Wieser, Lojze (Hrsg.),<br />

Europa Erlesen. Alpen-Adria, 19.<br />

7 Alle Leitziele, sowie weiterführende Information über die Arge Alpen-Adria: http://www.alpeadria.org/<br />

deutsch/index.php?page=95968973&f=1&i=733044516&s=95968973, 21. September 2012.<br />

8 Der Fotowettbewerb mit dem Titel GOING UNDER ist online unter http://www.unikum.ac.at zu finden,<br />

wie auch zahlreiche andere Projekte im Alpen-Adria-Raum der Kulturinstitution UNIKUM.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!