24.01.2013 Aufrufe

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pensé l’Europa da nuef – Europa neu denken<br />

I Ladins dla Dolomites – Die Dolomitenladiner<br />

ruT Bernardi<br />

Im Zuge der Globalisierung haben sich seit etwa 20 Jahren die Grenzen Europas<br />

verschoben oder aufgelöst. Durch diese Neuordnung schwindet die Bedeutung<br />

der Nationalstaaten mehr <strong>und</strong> mehr <strong>und</strong> im Gegenzug werden die<br />

Regionen wieder entdeckt <strong>und</strong> aufgewertet. Folgerichtig startete im Januar<br />

2009 an der Repartizion Ladina / Ladinischen Abteilung der Fakultät für Bildungswissenschaften<br />

der Freien Universität Bozen das Projekt „Geschichte<br />

der ladinischen Literatur“. Die Verfasserin dieses Artikels arbeitet unter der Leitung<br />

von Prof. Paul Videsott für die Erstellung einer ersten möglichst vollständigen<br />

bio- <strong>und</strong> bibliographischen Bestandsaufnahme der ladinischen Autoren <strong>und</strong><br />

Werke der fünf historischen Talschaften der brixnerisch-tirolerischen Ladinia in<br />

den Dolomiten seit Beginn des ladinischen Schrifttums.<br />

Bekanntermaßen sind regionale Literaturgeschichtsschreibungen immer auch<br />

Kulturgeschichtsschreibungen einer sprachlichen <strong>und</strong>/oder kulturellen geographischen<br />

Einheit <strong>und</strong> berücksichtigen somit vor allem am Beginn der Verschriftung<br />

einer weniger verbreiteten Sprache auch außerliterarische Aufzeichnungen<br />

wie z.B. religiöse, historische <strong>und</strong> andere Texte.<br />

Dieser Trend, hin zur Neuaufwertung regionaler Territorien, die oft nicht politisch,<br />

sondern sprachlich <strong>und</strong>/oder kulturell zusammenhängen oder gehören,<br />

ermöglicht <strong>und</strong> verlangt von uns de pensé l’Europa da nuef / Europa neu zu<br />

denken.<br />

À pa i Ladins arjumà la ferata? – Haben die Ladiner den Zug verpasst?<br />

Die Ladiner? Wer sind die Ladiner? Woher kommen sie? Wo waren sie <strong>und</strong> wo<br />

sind sie heute verblieben? Was machen sie heute? Welche ist, oder sind ihre<br />

Sprachen? Haben sie eine Literatur?<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!