24.01.2013 Aufrufe

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alternativen dar, die zwischen Amerikanismus <strong>und</strong> Bolschewismus schwanken.<br />

Wobei der Bolschewismus mittlerweile keine reale Option mehr ist, bleiben<br />

nur mehr zwei mit dem Amerikanismus verb<strong>und</strong>ene sowie als eine weitere<br />

Eventualität: das Chaos. Und obwohl Friedell es ausschließt, dass eine der fünf<br />

Möglichkeiten wirklich werden könnte, weil die Weltgeschichte keine Gleichung<br />

ist, scheinen mir doch die verbliebenen drei Eventualitäten heute tendenziell<br />

näher als von Friedell prognostiziert.<br />

Der Tod des Menschen als Abschied vom Menschenideal des Humanismus<br />

aufgr<strong>und</strong> der Mediatisierung der Gesellschaft scheint durch den Masseneremiten<br />

verwirklicht worden zu sein. Die Reduktion des Wertekanons auf den Mehrwert,<br />

die völlige Ökonomisierung aller Facetten unserer Kultur <strong>und</strong> die Homogenisierung<br />

sowie Unifizierung der meisten Bereiche unseres Lebens sind nicht<br />

zu leugnen. Ebenso wenig ist zu übersehen, dass die Urbanisierung unserer<br />

Kultur sehr weit fortgeschritten <strong>und</strong> der Antagonismus zwischen Land <strong>und</strong><br />

Stadt weitestgehend außer Kraft gesetzt ist.<br />

Der fruchtbare Widerstreit von Erde <strong>und</strong> Welt (Heidegger) ist für Welt ausgegangen.<br />

Wobei Erde in dem Zusammenhang als Konkretheit des Ortes zu verstehen<br />

ist, als Konkretion menschlichen Tuns. Dieses Tun stößt stets an Grenzen,<br />

überwindet diese Grenzen, um erneut an Grenzen des Machbaren zu stoßen:<br />

als Entwurf immer wieder neu zu denkender Daseinsmöglichkeiten.<br />

Im Italienischen <strong>und</strong> Slowenischen lässt sich dies wörtlich verstehen. Die<br />

‚Wörtlichkeit’ pointiert den gr<strong>und</strong>legenden Antagonismus: Erde ist zemlja (w)<br />

im Slowenischen, la terra im Italienschen. Welt ist männlich: svet slowenisch, il<br />

mondo italienisch. Welt ist die Sphäre des Projekts, Dimension der Kalkulation,<br />

Computation. Grenzen verweisen hier auf keine neuen Möglichkeiten, sondern<br />

bedeuten scheitern. Nicht länger con-finium, sondern finis.<br />

Um es mit Habermas zu unterstreichen: das Wechselspiel zwischen System<br />

<strong>und</strong> Lebenswelt, jenen beiden Weisen der Wahrnehmung von Gesellschaft<br />

durch die Einzelnen, hat sich stark zugunsten des systemischen <strong>und</strong> kodifizierten<br />

Bereichs verschoben. Wobei hier „System“ dem Heidegger’schen Welt-<br />

Begriff, Lebenswelt der „Erde“ konnotiert. Bei Spengler wären es wohl Zentrum<br />

<strong>und</strong> Peripherie.<br />

Die Aufhebung des Antagonismus von Zentrum <strong>und</strong> Peripherie hat sich den<br />

Menschen verinnerlicht. Der Vorgang der inneren Kolonisation – wie ihn Habermas<br />

nennt – hat den Menschen Lebenswelt abgerungen, ihnen für die Preis-<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!