24.01.2013 Aufrufe

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

pen ihr Bewusstsein mittels Wiedergebrauchstexten, -bildern <strong>und</strong> -riten von<br />

Eigenheit <strong>und</strong> Eigenart manifestieren. 14 Wie weit ein bestimmtes Regionalspezifikum<br />

– oft mit demselben mythologischen Hintergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> derselben<br />

Bedeutung – reichen kann, ist vielen Menschen dennoch nicht gewahr. Zusätzlich<br />

erschweren nationale wie auch sprachliche Grenzen ein solches Bewusstsein.<br />

Durch eine Gemeinschaft wie der Europäischen Union entsteht die<br />

Möglichkeit, zu einem Gemeinsamen zu finden, ohne seine regionale Identität<br />

aufgeben zu müssen.<br />

Die Chance<br />

Nach allen historischen Widrigkeiten der letzten h<strong>und</strong>ert Jahre im Gepäck /<br />

Gebäck, können wir uns jetzt aufmachen, einen gemeinsamen Weg zu gehen.<br />

Einen Weg, der über sprachliche <strong>und</strong> nationalstaatliche Barrieren hinwegsieht,<br />

ein Gemeinsames in den Vordergr<strong>und</strong> stellt, ohne bestehende Unterschiede<br />

auflösen zu wollen. Wieviele Gemeinsamkeiten sich bereits im Alltäglichen<br />

finden lassen (können), wurde an einem gefüllten Germ(Hefe-)teig augenscheinlich<br />

gemacht.<br />

Für eine gemeinsame Identität ganz im Sinne eines Europas, das sich selbst<br />

als Europa begreift, bedarf es meines Erachtens nicht unbedingt einer gleichen<br />

Sprache für alle, denn eine Sprachenvielfalt zu haben, ist bereits eine<br />

vorhandene Identität.<br />

Die kleinen Dinge des Lebens (welche als gleich wichtig wie eine Kommunikation<br />

anzusehen sind), die unbewussten Handlungen, die ein Begreifen sprichwörtlich<br />

werden lassen – all das sind wichtige Identifikatoren für Allgemeinheit<br />

wie auch für Individualität – <strong>und</strong> hierin liegt die Chance zu einem Gemeinsamen<br />

zu kommen.<br />

14 Vgl. Assmann, Jan, Kollektives Gedächtnis <strong>und</strong> kulturelle Identität, in: Assmann, Jan / Hölscher, Tonio<br />

(Hrsg.), Kultur <strong>und</strong> Gedächtnis, 9ff.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!