24.01.2013 Aufrufe

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

EUROPA NEU DENKEN - Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwei Sprachspiele von Rut Bernardi 8 :<br />

A Ë É È I Ò Ó U<br />

canche cëlel enes tert y co doi cajù<br />

la nce dé bastert nsci inò idoi sul<br />

giata ël bel cherda vivi tò totli mudl<br />

miaula falëus gheneda ermes i coi miano adum<br />

adaut ncantëur mé perete dis mo for cul<br />

al che cianté ghert di moi iló tendrum<br />

giat per semea lerch mins do no chetum<br />

la ie pa da rì 9 Das ist doch zum Lachen<br />

é pa mé da dì Ich will nur sagen<br />

la ie da tò y jì man muss es hinnehmen <strong>und</strong> gehen<br />

n ne sà pa co man weiß nicht wie<br />

fé a dì mo a vo es euch noch sagen zu lassen<br />

te n di o no eines Tages oder auch nicht<br />

l cë ne va pa mé der Kopf geht nicht nur<br />

a jì do si pe nach dem eignen Fuß<br />

la ne ie pa da rì Es ist nicht zum Lachen<br />

co ne sà no ëi wenn es weder Sie noch<br />

y no si fi da dì ihr Kind sagen können<br />

la ie mé da tò man muss es halt hinnehmen<br />

y de ne dì no: oh <strong>und</strong> kann es nicht abweisen<br />

da dì do muss es NACHSPRECHEN<br />

8 Vgl. Aliprandini; Bernardi; Walder 2000, 26. Im Grödnerischen gibt es acht Vokale mit bedeutungsunterscheidender<br />

Funktion, Phoneme also. Was die Katzen damit zu tun haben, bleibt dahingestellt<br />

<strong>und</strong> ein ladinisches Geheimnis.<br />

9 Vgl. Bernardi 2003, 269.<br />

78<br />

rut bernardi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!