29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zwischen der Kriminalpolizei und dem Streifendienst. Nachmittags fuhren wir dann<br />

wieder mit dem Zug zurück nach Tampere und bezogen dort das Hotel Kauppi. Danach<br />

erfolgte noch eine Stadtbesichtigung.<br />

Am Donnerstag wurden wir um 09.30 Uhr von Kollegen des „Police College of Finland“<br />

im Hotel abgeholt und in die <strong>Polizei</strong>schule gebracht. Dort wurden wir von Chief<br />

Superintendent Erkki Talvitie empfangen. Nach einem Vortrag über das finnische<br />

Ausbildungssystem konnten wir uns in der Bibliothek der Schule umsehen, die durch<br />

ihre Lage in der Mitte des Schulkomplexes ein Treffpunkt <strong>für</strong> die Studenten ist.<br />

Danach wurde uns durch Chief Superintendent Kauko Hakala das Command Centre<br />

erklärt. Dort kommen alle Informationen <strong>für</strong> einen Einsatz zusammen und können koordiniert<br />

werden. Es stehen Bildschirme zur Verfügung auf denen jede <strong>Polizei</strong>streife in<br />

Finnland - samt Status - angezeigt wird oder jedes Haus in Finnland per Satellitenbild<br />

angezeigt werden kann. Somit können den Beamten vor Ort alle wichtigen Informationen<br />

über das Zielobjekt oder angrenzende Grundstücke unverzüglich übersandt werden.<br />

In diesem Command Centre werden alle Beamten, die die Ausbildung zum Bachelor<br />

absolvieren, ausgebildet. Weiters finden in regelmäßigen Abständen Schulungen<br />

<strong>für</strong> <strong>Polizei</strong>führer in Finnland statt.<br />

Das Mittagessen wurde gemeinsam mit den Studenten des Bachelorlehrganges in der<br />

Kantine eingenommen. Anschließend folgte eine Führung durch das Trainingsareal der<br />

<strong>Polizei</strong>schule. Für die praktische Ausbildung der <strong>Polizei</strong>anwärter steht ein komplett<br />

nachgebauter Stadtteil mit Autohaus, Restaurant und Wohnhäusern zur Verfügung.<br />

Das ganze Areal ist videoüberwacht und so kann jede Übung aus verschiedenen Einstellungen<br />

analysiert werden. Auch andere <strong>Polizei</strong>einheiten können in dem Areal das<br />

koordinierte Vorgehen üben. So war bei unserem Besuch gerade ein Spezial Response<br />

Team dabei, das Öffnen von Türen mittels Hydraulik zu üben.<br />

In der theoretischen Ausbildung stehen den Auszubildenden Arbeitsplätze zur Verfügung,<br />

die denen eines PVD der <strong>Polizei</strong> in Baden-Württemberg gleichen. Hier werden<br />

die <strong>Polizei</strong>schüler auf das tägliche Geschäft optimal vorbereitet. Wenn diese auf ihre<br />

zukünftigen Dienststellen kommen, können sie ohne Probleme Aufgaben im Bereich<br />

des Notrufes oder des Hinführens von <strong>Polizei</strong>streifen zum Einsatzort übernehmen.<br />

Zum Abschluss des Tages wurde uns noch das <strong>Polizei</strong>museum gezeigt. Dabei wurde<br />

uns bei einer Führung durch den Direktor des Museums Herrn Aimo Aitasalo alles<br />

über die Geschichte Finnlands und der finnischen <strong>Polizei</strong> erklärt.<br />

Am Freitag, den 19.03.2010, erfolgte der Rückflug von Tampere nach Frankfurt/Hahn.<br />

Fazit:<br />

Wir wurden überall von den finnischen Kollegen aufs Herzlichste aufgenommen.<br />

Auch wurden all unsere Fragen hinsichtlich Ausbildung und Ausrüstung geduldig beantwortet.<br />

Gerade hinsichtlich der persönlichen Mannausstattung sind wir der finnischen<br />

<strong>Polizei</strong> Jahre hinterher. Ebenso im Bereich der Funktechnik und Fahrzeugaus-<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!