29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dabei stellte der UA FEK schon im Jahre 2009 fest, dass die Einsatzbelastung in den<br />

Lagefeldern Versammlungen und sonstige Veranstaltungen bundesweit gestiegen war.<br />

Vor diesem Hintergrund lud die Fachgruppe Einsatzwissenschaften Führungskräfte zu<br />

einer Fortbildungsveranstaltung ein, bei der über ausgewählte Problem- und Themenstellungen<br />

im Zusammenhang mit Versammlungen und Veranstaltungen informiert<br />

und diskutiert werden sollte. Der Einladung folgten trotz der derzeitigen landesweiten<br />

hohen Einsatzbelastung rund 70 Kolleginnen und Kollegen.<br />

Am ersten Tag fand sich als Schwerpunkt das Thema „Aspekte der „Zusammenarbeit<br />

der <strong>Polizei</strong> mit Privaten Sicherheitsdiensten, den Rettungsdiensten und den Ortspolizeibehörden“<br />

auf der Tagesordnung. Ausgewählte Informationen zur Studie „Gewalt<br />

gegen <strong>Polizei</strong>beamte“, die gerade auch bei Veranstaltungen und Versammlungen erkennbar<br />

zugenommen hat, rundeten den offiziellen Teil ab.<br />

Am Abend gab es während und im Anschluss an das gemeinsame Buffet zahlreiche<br />

Kontakte, Gespräche und Diskussionen unter den Kolleginnen und Kollegen, die auch<br />

die vorherigen Themen nochmals vertiefen konnten.<br />

Am zweiten Tag standen dann die Versammlungslagen im Vordergrund. So berichtete<br />

Herr EDPPr Klug, Stabsleiter beim <strong>Polizei</strong>präsidenten in Berlin und Einsatzleiter<br />

stadtweiter Großlagen - quasi der Inspekteur der Berliner <strong>Polizei</strong> -, über die Entwicklungen<br />

bei den 1. Mai-Demonstrationen der letzten Jahre, die stetige Anpassung der<br />

strategischen und taktischen Konzepte sowie über Hintergründe und das taktische<br />

Konzept der diesjährigen Einsatzbewältigung. Weitere Referate zum DV-gestützten<br />

Bearbeitungskonzept der Bereitschaftspolizei, zur aktuellen Entwicklung im neu geplanten<br />

Versammlungsrecht in Baden-Württemberg und zur taktischen Kommunikation<br />

folgten und ergaben eine Vielfalt an Informationen und Diskussionsansätzen. An<br />

dieser Stelle sei allen Referenten nochmals herzlich gedankt.<br />

Neben der Information war als wesentliches Ziel der Veranstaltung ein Erfahrungsaustausch<br />

definiert. Dieser gelang aus Sicht aller Beteiligten recht gut. Gezielte Nachfragen,<br />

spannende und kontroverse Diskussionen sowie zahlreiche Gespräche zu vielfältigen<br />

Aspekten rund um das Thema Veranstaltungen und Versammlungen belegten<br />

den Bedarf.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!