29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Baumaßnahmen<br />

Neben den üblichen Bauunterhaltungsmaßnahmen wurden an der <strong>Hochschule</strong> im Jahre<br />

2010 schwerpunktmäßig die nachstehend aufgeführten Bauprojekte durchgeführt:<br />

Zentrum <strong>für</strong> Einsatztraining (ZET)<br />

Anfang Mai 2009 wurde mit den Bauarbeiten <strong>für</strong> das neue Einsatztrainingsgebäude<br />

begonnen. Dabei erfolgte die Ausführung bzw. Umsetzung des Bauvorhabens gemäß<br />

der „Gesamtkonzeption zur Durchführung des Einsatztrainings bei der <strong>Polizei</strong> BW“ i.<br />

V. m. der „Bauunterlage <strong>für</strong> den Ausbau der ET-Stätten an der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong>“.<br />

Ende März 2011, nach knapp 2 Jahren Gesamtbauzeit (inkl. im Voraus durchgeführter<br />

Erd- u. Kabelumverlegearbeiten), waren die Bauarbeiten nahezu abgeschlossen. So<br />

dass Anfang April die interne Übergabe des ET-Gebäudes durch Vermögen und Bau<br />

BW, Amt Konstanz - Außenstelle Rottweil an die <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> erfolgen<br />

konnte. Eigentlich sollte der Neubau bereits im Dezember 2010 übergeben werden,<br />

doch der lange Winter 2009 einerseits und zusätzliche Verzögerungen im Rahmen der<br />

Rohbauerstellung andererseits, ließen eine termingerechte Fertigstellung nicht mehr<br />

zu.<br />

Allerdings hat sich das „Warten“ wirklich gelohnt. Die <strong>Hochschule</strong> verfügt nun über<br />

eines der modernsten Zentren <strong>für</strong> Einsatztraining (ZET) innerhalb der <strong>Polizei</strong> BW.<br />

Ausgestattet mit der neuesten Technik (u. a. Video- und Multimediaausstattung), Kulissen<br />

und speziellem Sportbodenbelag in den AZT-Räumen, bietet das neue ZET insbesondere<br />

den Studierenden und Einsatztrainern ganz hervorragende Bedingungen <strong>für</strong><br />

das Amoktraining und Übungen mit Farbmarkierungsmunition.<br />

Kurzbeschreibung des ZET-Neubaus:<br />

An das bestehende S-Gebäude wurde ein Erweiterungstrakt angekoppelt. So können<br />

bereits vorhandene Sanitäreinrichtungen, wie Duschen und WCs, sowie Umkleide und<br />

Schulungsräume <strong>für</strong> das neue ZET mitgenutzt werden.<br />

Der ET-Erweiterungstrakt mit den Maßen L 35m x B 16m x H 6m schließt sich in der<br />

2. Ebene als Stelzenkonstruktion (Gebäudehöhe mit „Stelzen“ ca. 9,80m) an das bestehende<br />

S-Gebäude an. Dadurch entsteht im Untergeschoss ein überdachter Bereich,<br />

der <strong>für</strong> das IGT im Freien, wie z. B. beim Nachstellen von „Fahrzeugkontrollen“ oder<br />

sonstiger Szenarien, benutzt werden kann. Im Inneren des Erweiterungsbaus wurden<br />

einerseits zwei neue Räumlichkeiten <strong>für</strong> das Abwehr- und Zugriffstraining (AZT) zu<br />

je 87 qm geschaffen. Und andererseits entstanden zwei weitere, gleich große Räume<br />

<strong>für</strong> das Integrationstraining (IGT). Hier können jetzt die unterschiedlichsten Szenarien<br />

von z. B. „häuslicher Gewalt“ bis hin zu „Amoksituationen“ nachgestellt und deren<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!