29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name des Gremiums Leiter Aufgabe Treffen Mitglieder<br />

Prof. Dr. Kastner<br />

Vertreter der<br />

HfPol<br />

Deutsche Gesellschaft <strong>für</strong><br />

Förderung der Kriminalistik in Wis- jährlich, an- Vereinsmitglieder KD Rapp<br />

Kriminalistik e.V.<br />

senschaft, Praxis sowie Aus- und Fortbildunglassbezogen<br />

AG QMS -<br />

bisher Ltd. PD Falk Entwicklung von Qualitätsstandards in anlassbezogen Vertreter Regierungs- KD Glaser<br />

Lenkungsgruppe<br />

der polizeilichen Sachbearbeitung mehrmals präsidien, LKA, Bil-<br />

jährlich dungseinrichtungen<br />

Arbeitskreis DV- KOR Schöllhammer Koordinierung von Aufgaben, Ent- unregelmäßig DV-Ermittler KOR Reichen-<br />

Ermittler<br />

LKA BW<br />

wicklungen und Ausstattung der DV-<br />

Unterstützung im Ermittlungsverfahren<br />

ecker<br />

Projekt „Kräftemanage- PD Stolz, PP S Mitglied der Projektgruppe unregelmäßig IM, alle LPDen, PPS, POR Homann<br />

ment/MOSS“<br />

LKA, BePo, AkadPol,<br />

HfPol<br />

Fachredaktion Einsatz- PD von Ey, RP Frei- Tagung/Abstimmung der Redakteure 1-2 mal Redakteure des POR Mebold<br />

portalburg,<br />

Ref. 64 Einsatzportal in <strong>Polizei</strong>-Online jährlich Einsatzportals = Vertreter<br />

der Ref. 64, Einsatz<br />

der LPDen/RPen, PPS,<br />

BPP, AkadPol, HfPol,<br />

LKA<br />

Projekt „Funktionsfähig- PD Thomas von Ey Erstellung eines standardisierten Lan- unregelmäßig Vertreter des IM BW, KD’in Merkle<br />

keit von Führungsstäben<br />

desweiten Einsatzlagebildes<br />

der LPDen, örtlicher<br />

in besonderen Aufbauor-<br />

Dienststellen (PD FN,<br />

ganisationen - Teilprojekt<br />

PD ES, PD MOS, PP<br />

Landesweites Einsatzlagebild“<br />

S), BPP<br />

Arbeitskreis der Sprach- Ständige Kommission Verbesserung und wissenschaftliche Arbeitstagun- Institutionelle Mitglie- Akademischer Rat<br />

zentren (AKS)<br />

des AKS<br />

Fundierung der sprachpraktischen gender<br />

des AKS (Sprach- Jacques Moreau<br />

Ausbildung an den <strong>Hochschule</strong>n (alle 2 Jahre), zentren, etc.) und per-<br />

Fachtagungen<br />

(jährlich),<br />

Workshops<br />

(mehrmals im<br />

sönliche Mitglieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!