29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Fachgruppen<br />

Einsatzwissenschaften<br />

Andrea Merkle<br />

Sonderveranstaltungen im Rahmen des Bachelor-Studiengangs im Grundstudium<br />

I zu den Führungs- und Einsatzmitteln <strong>Polizei</strong>hubschrauber und <strong>Polizei</strong>hunde<br />

Die Fachgruppe Einsatzwissenschaften führte beim 31. Studienjahrgang im Rahmen<br />

des Grundstudiums im Modul 3 zwei Sonderveranstaltungen zu besonderen Führungs-<br />

und Einsatzmitteln der <strong>Polizei</strong> des Landes Baden-Württemberg durch:<br />

<strong>Polizei</strong>hubschrauber<br />

Zunächst informierte <strong>Polizei</strong>rat Gerald Jüngel, stellvertretender Leiter der <strong>Polizei</strong>hubschrauberstaffel,<br />

im Rahmen eines Vortrags über die vorhandenen <strong>Polizei</strong>hubschraubermuster<br />

mit ihren verschiedenen taktischen und technischen Einsatzmöglichkeiten.<br />

So kann der <strong>Polizei</strong>hubschrauber sowohl zum Führen aus der Luft als auch zur<br />

Einsatzunterstützung mittels digitaler Bildübertragung oder beispielsweise bei Fahndungen<br />

nach Rechtsbrechern, zur Suche nach Vermissten sowie zur Verkehrs- und<br />

Gewässerüberwachung eingesetzt werden. Im Anschluss daran konnten der Hubschrauber<br />

MD 902 Explorer und die FLIR-Technik (Wärmebildkamera) bei einer Praxisvorführung<br />

live erlebt werden.<br />

Schutzhunde und Spezialhunde<br />

Dass der Hund der beste Freund des Menschen ist, war schon immer bekannt. Was ein<br />

Diensthund mit seinem Hundeführer an unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten zu<br />

bieten hat, ist auch innerhalb der <strong>Polizei</strong> schon weniger weit verbreitet.<br />

Dank der Unterstützung der <strong>Polizei</strong>hundeführerschule Karlsruhe mit seinem Leiter,<br />

EPHK Gerd Hagen, einigen seiner Ausbilder und aktuellen Lehrgangsteilnehmern sowie<br />

einem Hundeführer des <strong>Polizei</strong>präsidiums Mannheim mit ihren jeweiligen Diensthunden<br />

hat die Fakultät I versucht, gerade den Studierenden des 31. Studienjahrgangs<br />

im Modul 3 die Vielfalt der Einsatzoptionen näher zu bringen. Grundgedanke dabei<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!