29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Assessment Studiengruppe der Ratsanwärter/innen:<br />

7 Ratsanwärter und Ratsanwärterinnen legten im September 2010 die Sprachzertifizierung<br />

in Englisch an der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> ab. Hierbei erzielten sie gute bis sehr<br />

gute Resultate.<br />

4) Französisch<br />

Diplomarbeiten<br />

Insgesamt wurden 8 Diplomarbeiten mit Bezug zu Frankreich und seiner <strong>Polizei</strong> betreut.<br />

Einige dieser Arbeiten erzielten einen sehr guten Erfolg, wobei eine Untersuchung<br />

der deutsch-französischen polizeilichen Informationssysteme besonders zu<br />

würdigen ist.<br />

Betreuung Studienfahrt<br />

Der Sprachdozent betreute eine Gruppe von Studierenden während ihrer Studienfahrt<br />

nach Finnland. Besondere Schwerpunkte dieser Studienfahrt waren das Kennenlernen<br />

der Arbeitsweise der finnischen Kollegen/-innen sowie die Ausbildung der <strong>Polizei</strong> in<br />

Finnland.<br />

Tätigkeiten zugunsten der <strong>Polizei</strong> in Baden-Württemberg<br />

Auf Anfrage des Innenministeriums nahm der Sprachdozent <strong>für</strong> Französisch am Treffen<br />

der Führung der <strong>Polizei</strong> des Landes Baden-Württemberg mit der Gendarmerie der<br />

Région d’Alsace am 02.12.10 teil. Dabei übernahm er die Dolmetschertätigkeit <strong>für</strong> die<br />

französischen und deutschen Teilnehmer.<br />

Veröffentlichung<br />

Die steigende Bedeutung der Fachsprachen in der modernen Informationsgesellschaft<br />

ist unumstritten. Mit seiner neuen Veröffentlichung „Die Sprachen der <strong>Polizei</strong>en in<br />

Europa – Französisch/Deutsch“ (2010) widmet sich Akad. Rat Jacques Moreau weiterhin<br />

der Erforschung der bis jetzt wenig beachteten Fachsprache der <strong>Polizei</strong>. Sowohl<br />

in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit wie auch in der alltäglichen <strong>Polizei</strong>arbeit<br />

können Fachtermini Übersetzungsprobleme verursachen, die eine Kommunikation<br />

zwischen den ausländischen Bürgern und der <strong>Polizei</strong> erschweren oder sogar verhindern.<br />

Dieser erste Band soll dazu beitragen, den deutschen <strong>Polizei</strong>beamten den Kontakt<br />

und die Kommunikation mit französisch sprechenden Personen zu erleichtern und<br />

zu verbessern. Zudem kann der Weg zu einer Intensivierung der grenzüberschreitenden<br />

polizeilichen Kooperation nur mit guten Kenntnissen der französischen bzw. der<br />

deutschen <strong>Polizei</strong>fachsprache bestritten werden.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!