29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachgebiet 3<br />

Aus- und Fortbildung / Prüfungsamt<br />

Werner Thimm<br />

Allgemeines<br />

Zum Aufgabengebiet des Sachgebietes 3 Aus- und Fortbildung/Prüfungsamt gehören<br />

die Planung und Durchführung der regelmäßig in den Studienjahrgängen und der Studiengemeinschaft<br />

der Ratsanwärter (Masterstudiengang/StuGRA) gemäß der jeweiligen<br />

Prüfungsordnung anfallenden Leistungsnachweise, (Klausuren, Diplom-<br />

/Bachelor-Arbeiten, Staatsprüfung, mündliche Prüfung, Modulprüfungen). Weitere<br />

wesentliche Aufgabenbereiche sind die Ausarbeitung der Vorlesungspläne, die Organisation<br />

des Schwerpunktstudienbetriebs im Hauptstudium des Diplomstudienganges<br />

sowie die Durchführung der Gremienwahlen. Außerdem nimmt das Sachgebiet 3 die<br />

Vor- und Nachbereitung der Praktika und die Betreuung der im Praktikum befindlichen<br />

Studierenden bzw. den Praxisbegleitern der <strong>Polizei</strong>kommissaranwärter vor. Hierbei<br />

wird eng mit dem Koordinator <strong>für</strong> das berufspraktische Studium und die Zusammenarbeit<br />

mit der polizeilichen Praxis, Herrn KD Jochen Schröder, sowie den Praktikumsdienststellen<br />

zusammengearbeitet.<br />

Auch die Bearbeitung/Überwachung der Anwesenheitsnachweise der Studierenden<br />

liegt in den Händen des Sachgebiets 3.<br />

Ein weiteres Aufgabengebiet stellt die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen,<br />

Fortbildungen und Studienfahrten dar. Ferner wird die Bestellung sowie Vergütung<br />

von externem Lehrpersonal abgewickelt.<br />

Studienjahrgänge an der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong><br />

Im März 2010 schloss der 29. Jahrgang das Studium ab. In der Staatsprüfung wurde<br />

eine Durchschnittsnote von 2,40 (Vorjahr 2,43) erzielt. Das beste Einzelergebnis betrug<br />

1,47 (Vorjahr 1,62). Es haben 424 Studierende des Jahrganges die Staatsprüfung<br />

bestanden. Im April 2010 nahm der 30. Studienjahrgang mit 415 Studierenden nach<br />

Abschluss des 7-monatigen Hauptpraktikums bei den Dienststellen des Landes das<br />

Hauptstudium auf; der Abschluss erfolgte im März 2011. In der Staatsprüfung wurde<br />

eine Durchschnittsnote von 2,39 (Vorjahr 2,40) erzielt. Das beste Einzelergebnis betrug<br />

1,49 (Vorjahr 1,47). Es haben 408 Studierende des Jahrganges die Staatsprüfung<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!