29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dezentrale Budgetierung<br />

Daniel Hoffmann<br />

Den einzelnen Budgetbereichen (Fakultäten, Rektorat, Verwaltung, Querschnittsaufgaben)<br />

wurde auch im Berichtsjahr ein Finanzrahmen zur eigenverantwortlichen Bewirtschaftung<br />

zur Verfügung gestellt, innerhalb dessen sie selbst entscheiden können,<br />

wie und wo<strong>für</strong> die Mittel ausgegeben werden. Die Höhe der einzelnen Budgets ergab<br />

sich aus den Daten der Haushalts- und Kostenrechnungen der Vorjahre. Im Jahr 2010<br />

standen dabei <strong>für</strong> alle vier Fakultäten rd. 245.000 € zur Verfügung. Als Verteilungsmaßstab<br />

<strong>für</strong> die Mittel an die Fakultäten wurde die Anzahl der Pflichtstunden lt. Studienordnung<br />

des Diplomstudiengangs, des ersten Bachelor-Studiengangs sowie die<br />

Vorlesungsstunden des ersten Studienjahres im Rahmen des Masterstudiengangs <strong>für</strong><br />

den Aufstieg in den höheren <strong>Polizei</strong>vollzugsdienst <strong>für</strong> das Jahr 2010 zugrunde gelegt.<br />

Zusätzlich sind den Fakultäten III (Rechtswissenschaften) und IV (Gesellschaftswissenschaften)<br />

Verstärkungsmittel aus der Nichtbesetzung von Stellen im Lehrbereich in<br />

Höhe von rd. 47.000 € zugeflossen.<br />

Aus den zugewiesenen Mitteln sind insbesondere Ausgaben <strong>für</strong> Aus- und Fortbildung,<br />

Dienstreisen, Lehraufträge, Prüfungsvergütungen, Software, EDV-Verbrauchsmittel,<br />

Kopier-, Telefon- und Portokosten, Geschäftsbedarf, Bibliothek und die Medientechnik<br />

<strong>für</strong> die Amok- und Einsatztrainingsräume geleistet worden.<br />

Die Informationen über den jeweiligen aktuellen Stand der Budgets – im Vergleich zu<br />

den Vorjahreswerten – wurden den Budgetverantwortlichen (Dekanen) durch die Verwaltung<br />

laufend zur Verfügung gestellt.<br />

Auch in diesem Jahr war es aufgrund rechtlich gebundener Ausgaben notwendig,<br />

Mehrausgaben der Fakultäten durch Einsparungen in den anderen Budgetbereichen<br />

auszugleichen.<br />

Für das Jahr 2011 ist geplant, die Rahmenbedingungen <strong>für</strong> die Budgetierung, an die<br />

aktuellen Änderungen – Ausscheiden des letzten Diplomstudiengangs im März 2011 -<br />

entsprechend anzupassen.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!