29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wachter, E. Inklusion und Exklusion in funktional differenzierten Gesellschaften. Die Entstehung<br />

und Fortentwicklung sozialer Ungleichheitsstrukturen. GRIN Verlag. München<br />

2010, www.grin.com/de.<br />

Wachter, E. Was wissen wir über den Ist-Zustand der modernen Welt? Massenmedien und<br />

das Internet im Blickwinkel soziologischer Gegenwartsdiagnosen. GRIN Verlag.<br />

München 2010, www.grin.com/de.<br />

Wachter, E. Nachbarschaftseffekte bei räumlich konzentrierter Armut in innerstädtischen<br />

Räumen. GRIN Verlag. München 2010, www.grin.com/de.<br />

Wachter, E. Das Geschlecht im Cyberspace. GRIN Verlag. München 2011,<br />

www.grin.com/de.<br />

Wagener, U., Rezension von: Arnemann, Michael: Kirche und <strong>Polizei</strong>: Zwischen Gleichschaltung<br />

und Selbstbehauptung. Historische Grundlagen und aktuelle Perspektiven<br />

<strong>für</strong> kirchliches Handeln in staatlichen Institutionen (Theologie und Praxis Bd. 22),<br />

Münster 2005; Grützner, Kurt, Gröger, Wolfgang, Kiehn, Claudia, Schiewek, Werner:<br />

Handbuch <strong>Polizei</strong>seelsorge, Göttingen 2006, in: Diakonia 37 (2006) 452-454<br />

Wagener, U., Rezension von: Praetorius, Ina: Handeln aus der Fülle. Postpatriarchale Ethik<br />

in biblischer Tradition, Gütersloh 2005, in: Jahrbuch der Europäischen Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> die Theologische Forschung von Frauen, Bd. 14, 2006, 251-253<br />

Wagener, U., Fast im Himmel? Die Würde des Menschen im ethischen Diskurs (Präsentation),<br />

in: Deutsche <strong>Hochschule</strong> der <strong>Polizei</strong> - Fachbereich Rechts- und Sozialwissenschaften,<br />

Hg.: Seminar 37/2006: Worin besteht die Menschenwürde und was folgt daraus? Über<br />

Begründungs- und Anwendungsprobleme der normativen Grundlage polizeilicher Arbeit,<br />

CD, Münster 2006<br />

Wagener, U., Rezension von: Arnemann, Michael: Kirche und <strong>Polizei</strong>: Zwischen Gleichschaltung<br />

und Selbstbehauptung. Historische Grundlagen und aktuelle Perspektiven<br />

<strong>für</strong> kirchliches Handeln in staatlichen Institutionen (Theologie und Praxis Bd. 22),<br />

Münster 2005<br />

in: Westfälische Forschungen 57 (2007) S. 280-282<br />

Schiewek, W. / Wagener, U., Stand der <strong>Polizei</strong>ethik in internationaler Perspektive (Seminardokumentation<br />

33/2008), hg. von Deutsche <strong>Hochschule</strong> der <strong>Polizei</strong>, Fachgebiet<br />

Grundlagen der polizeilichen Einsatzlehre und Zeitlagen, Kirchlicher Dienst in der <strong>Polizei</strong>,<br />

Münster, 2008<br />

Wagener, U., Humanität - Verantwortung - Berufszufriedenheit. Zum Profil polizeilicher<br />

Berufsethik, erscheint 2009<br />

in: W. Schiewek, Hrsg.: Grundlagentexte zur polizeilichen Berufsethik<br />

Wagener, U., Ethische Bildungsarbeit in der <strong>Polizei</strong><br />

in: Ethik und Gesellschaft. Die ökumenische Zeitschrift <strong>für</strong> Sozialethik, Heft 1, 2009<br />

www.ethik-und-gesellschaft.de<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!