29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Dozenten in den Fakultäten I und II sind vornehmlich <strong>Polizei</strong>vollzugsbeamte des<br />

höheren Dienstes der Schutz- und Kriminalpolizei tätig. In den Fakultäten III und IV<br />

lehren (auf Lebenszeit bestellte) Fachhochschulprofessoren, die neben der wissenschaftlichen<br />

Befähigung (in der Regel eine Promotion) eine fünfjährige Praxiserfahrung<br />

aufweisen müssen.<br />

Das Studium kann im Rahmen der polizeilichen Einheitslaufbahn nur von <strong>Polizei</strong>beamten<br />

des Landes Baden-Württemberg aufgenommen werden. Die Zulassung erfolgt<br />

über ein zentrales Aufnahmeverfahren. Externe Studiengänge werden nicht angeboten.<br />

Für Bewerber mit Hochschulzugangsberechtigung besteht die Möglichkeit eines so<br />

genannten Direkteinstiegs in den gehobenen <strong>Polizei</strong>vollzugsdienst (Kommissaranwärter).<br />

Die Bewerber beginnen hier jeweils am 01. Juli mit einer neunmonatigen Vorausbildung<br />

(zwei Monate Grund- und sieben Monate Aufbaukurs an einem der Ausbildungsstandorte<br />

der Bereitschaftspolizei) und nehmen anschließend das dreijährige<br />

Studium an der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> auf.<br />

Neben Baden-Württemberg verfügen noch Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt<br />

und Hamburg über eigenständige <strong>Polizei</strong>hochschulen. In den anderen Bundesländern<br />

bildet die <strong>Polizei</strong> ihren Nachwuchs <strong>für</strong> den gehobenen Dienst, bei in etwa deckungsgleichen<br />

Studieninhalten, an den Fachhochschulen <strong>für</strong> öffentliche Verwaltung in den<br />

Fachbereichen <strong>Polizei</strong> aus.<br />

Das Diplom-Studium wurde am 01.04.2009 durch den Studiengang „Bachelor of Arts<br />

(B.A.) <strong>Polizei</strong>vollzugsdienst / Police Service“ abgelöst. Im Frühjahr 2011 wurde mit<br />

Studienabschluss des 30. Jahrganges an der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> die letzte Diplom-<br />

Urkunde ausgehändigt.<br />

Genaue Einzelheiten zum Bachelor-Studiengang der HfPol sind der im Rahmen der<br />

Akkreditierung erstellten Selbstdokumentation der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> zu entnehmen,<br />

aufzufinden unter www.hfpol-vs.de.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!