29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

schlagten Planansätze erstmals seit geraumer Zeit wieder in voller Höhe bewirtschaftet<br />

werden.<br />

Die im Jahre 2009 zur Übertragung angemeldeten Ausgabereste aus Einnahmen mit<br />

Zweckbindungsvermerk bzw. Drittmitteln wurden im August 2010 in Höhe von<br />

71.771 € nahezu vollständig zugewiesen. Die Mittel zur Erhöhung des Vergaberahmens<br />

zur Bezahlung von Leistungsbezügen an Professoren (W-Besoldung) in Höhe<br />

von 100.175,73 € (bei Titel 422 01) sind der <strong>Hochschule</strong> ebenfalls in voller Höhe zugeflossen.<br />

Die <strong>Hochschule</strong> konnte durch die Möglichkeit der Sachmittelschöpfung aus freien und<br />

besetzbaren Stellen im Jahr 2010 Mittel in Höhe von 221.641,55 € schöpfen.<br />

Aufgrund der beschriebenen Haushaltssituation konnten dringende Ersatzbeschaffungen<br />

von Geräten <strong>für</strong> den Verpflegungsbetrieb, Beschaffungsmaßnahmen zur Ausstattung<br />

der neuen Amok- und Einsatztrainingsräume mit moderner Medientechnik sowie<br />

weitere notwendige Instandsetzungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen vorgenommen<br />

werden.<br />

Gleichstellung mit anderen <strong>Hochschule</strong>n bei der dezentralen Finanzverantwortung<br />

Die Sonderregelungen <strong>für</strong> den Hochschulbereich des Jahres 2010 wurden mit Schreiben<br />

vom 20.08.2010 – mit den üblichen Einschränkungen – auf die <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Polizei</strong> übertragen.<br />

Durch die Weiterentwicklung der dezentralen Budgetverantwortung (z.B. grundsätzlicher<br />

Verzicht auf Ausgabereststreichung, einmalige Vorwegabschöpfung, Umstieg auf<br />

Globalsteuerungsreserve) ist auch <strong>für</strong> die <strong>Hochschule</strong> eine weitere Flexibilisierung des<br />

Haushaltsvollzugs eingetreten.<br />

Trotzdem fehlen der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> im Hinblick auf die anderen <strong>Hochschule</strong>n<br />

<strong>für</strong> den öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg mit annähernd vergleichbaren Studiengängen,<br />

immer noch wesentliche Regelungen zur haushaltsrechtlichen Flexibilisierung.<br />

Hierbei ist insbesondere der seit vielen Jahren bei den <strong>Hochschule</strong>n <strong>für</strong> den<br />

öffentlichen Dienst obligatorische Planvermerk im Stellenteil zur flexibleren und anderweitigen<br />

Besetzung von Beschäftigtenstellen zu nennen.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!