29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3) Schwerpunktstudium<br />

Im Rahmen des Wahlbereichs werden Schwerpunktfächer zu den Themen Wirtschaftskriminalität<br />

(gemeinsam mit Fakultät II) und Kommunikation- bzw. Präsentationstechniken<br />

angeboten.<br />

4) Master-Studiengang der deutschen <strong>Polizei</strong>hochschule<br />

Während des ersten Studienjahres zeichnet der Lehrbereich BWL <strong>für</strong> das Modul 5<br />

Managementechniken verantwortlich. Es findet eine sehr enge Verzahnung und eine<br />

daraus resultierende enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Führungs- und Einsatzwissenschaften<br />

statt. Die Themen der Vorlesung umfassen die Bereiche neue Steuerungsmodelle,<br />

Projektmanagement, Moderations- und Kreativitätstechniken sowie<br />

Organisationslehre.<br />

5) Veröffentlichungen<br />

Unternehmenskommunikation in komplexen Situationen, eine Steinbeis-Edition,<br />

In diesem Projekt wird das Thema Unternehmenskommunikation in komplexen Situationen<br />

behandelt, über das zusammen mit den Herren Prof. Frank Adler und Prof. Dr.<br />

Knud Eike Buchmann ein Lehrbuch entsteht, das 2010 publiziert wird. Dieses beinhaltet<br />

die folgenden Themen:<br />

- Relevanz der Unternehmenskommunikation<br />

- Mit sanfter Konsequenz Widerstand vermeiden und Erfolg haben<br />

- Gespräche mit Mitarbeitern im Vorfeld strafrechtlicher Verfahren<br />

- Kündigungsgespräche<br />

- Selbst-Coaching als Stimmungsverbesserung<br />

6) Projekt- und Forschungsplan 2010/Buchprojekte:<br />

Projekt 1<br />

Managementtechniken und Projektmanagement, eine Steinbeis-Edition,<br />

In diesem Projekt werden die Themen Managementtechniken und Projektmanagement<br />

im Rahmen eines Lehrbuchs behandelt, über die zusammen mit Herrn Oberregierungsrat<br />

Rainer Esterer von dem Fortbildungsinstitut der Bayerischen <strong>Polizei</strong> (BPFI) ein<br />

Lehrbuch entsteht, das 2010 veröffentlicht wird. In diesem Projekt werden die folgenden<br />

Themenbereiche behandelt:<br />

- Projektmanagement<br />

- Moderations-, Kreativitäts- und Präsentationstechniken<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!