29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Januar 2008 wurde seitens der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> und Vermögen und Bau Baden-Württemberg<br />

– Amt Konstanz – Außenstelle Rottweil – der Bedarf <strong>für</strong> den Ausbau<br />

der Einsatztrainingsstätten der <strong>Hochschule</strong> angemeldet. In der Folge wurde dann<br />

die Planung vorangetrieben, bis dann im Mai 2009 der Spatenstich erfolgte.<br />

Der harte Winter 2009/2010 verzögerte die ursprünglich vorgesehene Fertigstellung<br />

im Sommer 2010, so dass nun als Fertigstellung des Einsatztrainingszentrums der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> Ende Februar 2011 vorgesehen ist. Von Anfang an war EKHK<br />

Berberich in die Planung mit eingebunden, ab 2010 dann auch PHK Grünbaum, so<br />

dass die Wünsche der Fachgruppe Einsatztraining, nicht zuletzt durch die hervorragende<br />

Zusammenarbeit mit der Verwaltung der <strong>Hochschule</strong>, Vermögen und Bau sowie<br />

dem Architekturbüro Hölzenbein, immer unmittelbar umgesetzt werden konnten.<br />

Durch die auf der „Einsatztrainerschiene“ erlangten Erkenntnisse aus der Praxis der<br />

bestehenden Einsatztrainingszentren in Biberach (KEZ), Freiburg (ZET) und Tübingen,<br />

konnte die Ausstattung des Einsatztrainingszentrums in allen Bereichen optimiert<br />

und auf den aktuellsten Stand geplant werden. Bei einer Einweisung der Einsatztrainer<br />

und Techniker der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> in die Technik des IGT Bereichs konnte<br />

festgestellt werden, dass mit Fertigstellung im Februar 2011 das wohl modernste<br />

Einsatztrainingszentrum der <strong>Polizei</strong> in Deutschland seinen Betrieb aufnehmen wird.<br />

Mit Prof. Dr. Clemens Lorei von der Hessischen Verwaltungshochschule, Fachbereich<br />

<strong>Polizei</strong> und Prof. Dr. Max Hermanutz von der Fakultät IV der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong><br />

Villingen-Schwenningen wurde 2010 ein Forschungsprojekt zum Thema „Verfolgung<br />

durch <strong>Polizei</strong>beamte“ initiiert. Die ersten Testreihen zu dieser Thematik wurden im<br />

Rahmen des Schwerpunktfaches „Stress im Einsatztraining“ von Dr. Hermanutz, PHK<br />

Grünbaum und EPHK Spöcker durchgeführt. Im Rahmen von Bachelorarbeiten wird<br />

die Thematik vertieft. Erste Ergebnisse sollen beim Kongress „Eigensicherung und<br />

Schusswaffengebrauch“ in Frankfurt bundesweit vorgestellt werden.<br />

Die vorlesungsfreien Zeiten wurden verstärkt zur fachspezifischen Fortbildung genutzt.<br />

PHK Grünbaum hospitierte vom 10.02. bis 24.03 2010 beim KEZ in Biberach.<br />

Im September 2010 führte PHK Grünbaum dezentrale Fortbildungsveranstaltungen im<br />

„situativen Schießen“ und im Bereich „low light –Techniken“ durch.<br />

Bei internationalen Schiesswettkämpfen in Frankreich und Belgien belegte PHK Grünbaum<br />

im Jahr 2010 in der Teamwertung des „situativen Schießens“ hervorragende<br />

Platzierungen.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!