29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estanden. Insgesamt haben somit seit Bestehen der <strong>Hochschule</strong> 9.116 Studierende ihr<br />

Studium erfolgreich abgeschlossen<br />

Für die 423 Beamten des 31. Studienjahrgangs begann am 01. Oktober 2010 das<br />

Hauptpraktikum. Dieses wurde erstmalig im Rahmen des Bachelor-Studiums in modularisierter<br />

Form in einem Zeitraum von 6 Monaten abgehalten. Ab April 2011 absolvieren<br />

diese Studierenden ihr Hauptstudium, um so Ende März 2012 das Studium<br />

abschließen zu können.<br />

Der 32. Studienjahrgang begann im Oktober 2010 sein fachtheoretisches Bachelor-<br />

Studium an der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong>. Zum Studium wurden 411 Beamte, darunter<br />

192 <strong>Polizei</strong>kommissaranwärter zugelassen.<br />

Mit den Studienjahrgängen 29, 30, 31 und 32 waren im Berichtszeitraum an der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> insgesamt 1.673 <strong>Polizei</strong>beamte des Landes im Studium.<br />

Zulassungsverfahren gehobener Dienst<br />

Die organisatorische Durchführung des schriftlichen Teils des Auswahlverfahrens <strong>für</strong><br />

die Zulassung zur Laufbahn des gehobenen <strong>Polizei</strong>vollzugsdienstes ist dem Bereitschaftspolizeipräsidium<br />

übertragen.<br />

Die <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> Villingen-Schwenningen liefert über die Fakultäten I – IV<br />

<strong>für</strong> das schriftliche Auswahlverfahren die Fragen.<br />

Ferner ist das Prüfungsamt auch bei der Entwicklung der Zulassungsmodalitäten <strong>für</strong><br />

beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung nach<br />

der BerufsHZVO involviert, verbunden mit der vorgesehenen Einführung von Beratungsgesprächen<br />

bzw. Eignungsprüfungen.<br />

<strong>Polizei</strong>kommissaranwärter<br />

Dem sich im Jahr 2010 im fachtheoretischen Grundstudium (01. Oktober 2009 - 31.<br />

August 2010) befindlichen 31. Studienjahrgang gehören 171 <strong>Polizei</strong>kommissaranwärter<br />

des Einstellungsjahrganges 2009 an.<br />

Die 192 <strong>Polizei</strong>kommissaranwärter des 32. Jahrgangs nahmen zusammen mit den<br />

Laufbahnbewerbern das fachtheoretische Bachelor-Studium in 14 Studiengruppen<br />

(Schutz- und Kriminalpolizei gemischt) an der <strong>Hochschule</strong> zum 01. Oktober 2010 auf.<br />

Zuvor hatten sie eine 9-monatige Vorausbildung bei der Bereitschaftspolizei zu absolvieren,<br />

dem sich das 6-monatige Grundpraktikum – gleichbedeutend mit dem Beginn<br />

des Studiums – anschloss.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!