29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine neue Aufgabe <strong>für</strong> die HfPol – Hochschulzugang <strong>für</strong><br />

beruflich Qualifizierte<br />

Dirk Herzbach<br />

Auf Grundlage eines KMK-Beschlusses vom 06.03.2009 zum Hochschulzugang <strong>für</strong><br />

beruflich qualifizierte Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung wurden<br />

das Landeshochschulgesetz (LHG) mit Wirkung ab 23.06.2010, sowie die Berufstätigenhochschulzugangsverordnung<br />

(BerufsHZVO) mit Wirkung ab 01.07.2010 geändert.<br />

Durch diese Änderung ergab sich <strong>für</strong> die HfPol eine neue Aufgabe: Die Erstellung<br />

und Umsetzung eines Verfahrens <strong>für</strong> die Beratung von <strong>Polizei</strong>beamten und externen<br />

Bewerbern mit Meisterbrief, sowie die Entwicklung und künftige Durchführung<br />

eines „Studierfähigkeitstests“ (Eignungsprüfung).<br />

Dieses Verfahren ist in enger Abstimmung mit dem Ref. 33 IM-LPP und dem Bereitschaftspolizeipräsidium<br />

(BPP) erarbeitet worden und konnte bereits am 30.11.2010 im<br />

Rahmen einer <strong>Polizei</strong>chefbesprechung erfolgreich vorgestellt werden.<br />

Als erster Schritt zur Information aller potentiellen Bewerber wurden auf POLIZEI-<br />

ONLINE und im Internetauftritt der HfPol Informationsseiten erstellt. Über diese Informationsseiten<br />

können/bzw. konnten sich die Bewerber zu den individuellen Beratungsgesprächen,<br />

bzw. zu den beiden Beratungsterminen 16. / 17.02.11 anmelden. In<br />

den nächsten Wochen und Monaten wird nun, in enger Abstimmung mit dem Bereitschaftspolizeipräsidium,<br />

die schriftliche Eignungsprüfung <strong>für</strong> das Jahr 2012 entwickelt.<br />

Die unterschiedlichen Prüfungsformen und Inhalte, sowie die Prüfungsabfolge,<br />

wurden bereits in Abstimmung mit dem BPP festgelegt und im Rahmen der unterschiedlichsten<br />

Beratungsgespräche (von Aulaveranstaltung bis individuell) den Interessenten<br />

vorgestellt.<br />

An den ersten Beratungsgesprächen 16. / 17.02.11 nahmen 205 <strong>Polizei</strong>beamtinnen und<br />

–beamte mit mittlerem Bildungsabschluss im Rahmen von Aulaveranstaltungen teil.<br />

Weitere individuelle Beratungsgespräche (als Ersatztermine) folgten im März 2011.<br />

Neben den Beratungsgesprächen <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong>beamte mit mittlerem Bildungsabschluss<br />

erfolgten auch bereits 2 Beratungsgespräche <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong>beamte „mit Meisterbrief“, sowie<br />

4 Externe Bewerber „mit Meisterbrief“.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!