29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Müller, K., Der neue Stalking-Straftatbestand und seine Relevanz <strong>für</strong> die polizeiliche Praxis,<br />

in: Die <strong>Polizei</strong> 2008, 11 ff.<br />

Müller, K., Blutentnahmen nach § 81 a StPO und der Richtervorbehalt,<br />

in: Die <strong>Polizei</strong> 2010, 129 ff.<br />

Müller, K., Eilzuständigkeiten der Staatsanwaltschaft und des <strong>Polizei</strong>vollzugsdienstes in der<br />

StPO (zusammen mit Christoph Trurnit),<br />

in: StraFo 2008, 144 ff.<br />

Müller, K., Rezension zu: Christoph Keller, Stalking und Opferhilfe. Leitfaden <strong>für</strong> polizeiliches<br />

Handeln, 2008<br />

in: Die <strong>Polizei</strong> 2008, 363 f.<br />

Müller-Franke, W. zusammen mit Müller, U./ Pfeil, P./ Wilz, S.: Zwischen De-<br />

Thematisierung und Vergewisserung. Geschlechterkonstruktionen im Organisationswandel<br />

am Beispiel <strong>Polizei</strong>, in: Gildemeister, R./ Wetterer, A. (Hrsg.), Erosion oder<br />

Reproduktion geschlechtlicher Differenzierungen? Widersprüchliche Entwicklungen in<br />

professionalisierten Berufsfeldern und Organisationen, Münster 2007, S. 32-55<br />

Müller-Franke, W. zusammen mit Fabritius, G./ Geierhos, W./ Palmer, Christoph E./<br />

Schrenk, K. H.; Jaschke, H.-G.: Politik in der modernen Gesellschaft. Studienbuch <strong>für</strong><br />

<strong>Polizei</strong>hochschulen, 2.A., Stuttgart 2008<br />

Müller-Franke, W., Sozialwissenschaften und Forschungsmethoden - 91 Stichwortbearbeitungen<br />

und 84 Verweisungsstichworte,<br />

in: Möllers, M.H.W. (Hrsg.): Wörterbuch der <strong>Polizei</strong>, 2. neu bearbeitete und erweiterte<br />

Auflage, München 2010<br />

Nold, G./Buck, U. Die hashwertbasierte Suche nach kinderpornographischen Dateien: Eine<br />

Untersuchung zum Status Quo von Perkeo<br />

in: Kriminalistik, 61. Jg. 2007, S. 774<br />

Pick, A., Die fünf Entwicklungsstadien vom Berufsanfänger zum „Bachelor-Kommissar“<br />

in: Deutsches <strong>Polizei</strong>blatt 1/2008, S. 9-12<br />

Pick, A., Mit Blaulicht nach Bologna…optimistisch und gelassen / Plädoyer <strong>für</strong> eine unverkrampfte<br />

Bachelorisierung des polizeilichen Hochschulstudiums<br />

in: <strong>Polizei</strong> & Wissenschaft Ausgabe 3/2006, S. 2-12<br />

Rapp, E., POLAS-Speicherung und PKS – Freigabe bei festgestelltem oder mutmaßlichem<br />

Konsum von illegalen Betäubungsmitteln.<br />

in: Kriminalistik 11/2007, S. 704 ff<br />

Steck, P., Hermanutz, M., Hettler, S., Lafrenz, B. & Maier, B. (in Vorb.). Von Realkennzeichen<br />

zu Lügenkennzeichen bei der Evaluation von Zeugenaussagen?<br />

Tränkle, S., „Strafen um zu schützen“: Das Gesetz zur Inneren Sicherheit in Frankreich und<br />

seine Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Prostituierten.<br />

in: Barbara Kavemann/Heike Rabe (Hrsg.): Das Prostitutionsgesetz. Aktuelle For-<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!