29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name des Gremiums Leiter Aufgabe Treffen Mitglieder<br />

Bundesweite Arbeitstagung<br />

der Einsatzlehredozenten <br />

Verkehrsreferentenbesprechung<br />

(VRB)<br />

Beirat <strong>für</strong> die kirchliche<br />

Arbeit in der <strong>Polizei</strong> der<br />

Ev. Landeskirche in<br />

Württemberg<br />

Abschlussgespräch im<br />

Rahmen des Zulassungsverfahrens<br />

hD (gem. Ziff.<br />

5.3.4 der VwV Auswahl<br />

hD)<br />

wechselnd unter den<br />

Mitgliedern der Bundesländer<br />

Erfahrungsaustausch, Entwicklung und<br />

Angleichung der Studieninhalte, Erstellung<br />

zukunftsweisender Ausbildungskonzepte.<br />

IM LPP, Referat 31 Verkehrspolizeiliche Grundsatzangelegenheiten,<br />

Erfahrungsaustausch, Neu-<br />

Pfarrerin<br />

E.-M. Agster<br />

LPP<br />

Prof. Dr. Hammann<br />

regelungen<br />

Konzeptionelle Beratung und Unterstützung<br />

des <strong>Polizei</strong>pfarramts<br />

Einschätzung der Gesamtpersönlichkeit<br />

des Bewerbers/der Bewerberin im<br />

Hinblick auf die Anforderungen an<br />

eine Führungskraft des höheren PVD<br />

sowie div. Aspekte der Verhaltens-,<br />

Persönlichkeits- und Fachkompetenz<br />

AG "Auswahl" Prof. Dr. Fiedler Gestaltung und Koordination des<br />

Auswahlverfahrens <strong>für</strong> den höheren<br />

Arbeitsgruppe<br />

Urheberrecht<br />

PVD<br />

Prof. Dr. Kastner Erfahrungsaustausch bzgl. urheberrechtlicher<br />

Fragestellung; Erstellen<br />

eines Merkblattes <strong>für</strong> Diplombearbeiter<br />

mindestens<br />

1 mal jährlich<br />

unregelmäßig<br />

(ca. 2-3 mal<br />

jährlich)<br />

3-4 mal<br />

jährlich<br />

1 mal<br />

jährlich<br />

2-3 mal jährlich<br />

2-3 mal jährlich<br />

Einsatzlehredozenten<br />

der <strong>Hochschule</strong>n <strong>für</strong><br />

<strong>Polizei</strong> und Fachhochschulen<br />

<strong>für</strong> öffentliche<br />

Verwaltung, FB <strong>Polizei</strong><br />

sowie Vertreter der<br />

<strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> Verwaltungswissenschaften<br />

Speyer<br />

IM LPP, LPDen, Bepo,<br />

AkadPol, HfPol<br />

PP S, LPD S,<br />

LPD Tü<br />

5. BPD/2. BPD<br />

LKA<br />

HfPol<br />

Personalrat, haupt- und<br />

nebenamtliche<br />

LPP<br />

2 Referatsleiter IM-<br />

LPP,<br />

2 Vertreterinnen oder<br />

Vertreter der <strong>Polizei</strong>dienststellen,<br />

1 <strong>Polizei</strong>psychologe<br />

IM, AkadPol, BPP,<br />

HfPol, PP Klotter (PP<br />

Mannheim)<br />

POR Mebold,<br />

KOR Larl,<br />

Prof. Walser,<br />

Vertreter der<br />

HfPol<br />

KD’in Merkle<br />

PD Laub<br />

Vertreter der<br />

Fachgruppe VW<br />

Prof’in<br />

Dr. Wagener<br />

Prof. Dr. Fiedler<br />

Prof. Dr. Fiedler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!