29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben der reinen Wissensvermittlung war und ist es aber auch guter Brauch, die Kontakte<br />

aus dem ersten Teil zu vertiefen. Am Ende der Projekttage war die einhellige<br />

Meinung, dass dies erreicht wurde. Alle Teilnehmer waren sich sicher, durch das Miteinander<br />

die Phase an der DHPol in Münster leichter überstehen und später über die<br />

Landesgrenzen besser zusammenarbeiten zu können.<br />

In der Zeit vom 17. - 19. November 2010 folgte die Fortführung <strong>für</strong> die Ratsanwärter<br />

des 6. Masterstudiengangs in Baden-Württemberg.<br />

Verantwortlich da<strong>für</strong> waren Kriminaldirektorin Andrea Merkle von der <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Polizei</strong> Villingen-Schwenningen und <strong>Polizei</strong>direktor Karl Wunderle von der Fachhochschule<br />

<strong>für</strong> Öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern.<br />

Prorektor Prof. Dr. Frank Adler hieß die Kolleginnen und Kollegen in der Doppelstadt<br />

herzlich willkommen und ging auf die schon traditionelle Zusammenarbeit zwischen<br />

Bayern und Baden-Württemberg ein. Er stellte die Ausbildung des gehobenen Dienstes<br />

in Baden-Württemberg und die Aufgaben der <strong>Polizei</strong>hochschule vor. Aufbau und<br />

Organisation der baden-württembergischen <strong>Polizei</strong> wurden vom Sprecher der Ratsanwärter<br />

Dirk Hoffmann vorgestellt.<br />

Das Fachprogramm war sehr umfassend. So wurden die Ratsanwärter/innen u.a. über<br />

herausragende polizeiliche Ereignisse wie der Nato-Gipfel im April 2009 sowie die<br />

Amoklage in Lörrach im September 2010 in Kenntnis gesetzt. Auch über aktuelle Einsätze<br />

wie Stuttgart 21 und die polizeiliche Überwachung aus der Sicherheitsverwahrung<br />

entlassener Strafgefangener wurden sie umfassend informiert.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!