29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 1: Personendurchsuchung von Kollegen der Bundespolizei Berlin<br />

Der nächste uns vorgestellte Bereich waren die Sicherheitskontrollen. Hierzu wurde<br />

erläutert, dass die Bundespolizei mit einer Stärke von 600 Beamten diese mangels Personal<br />

nicht selbstständig durchführen könne und deshalb auf externe Sicherheitsfirmen,<br />

im Falle des Berliner Flughafens die Firma Securitas, zurückgegriffen wird. Diese<br />

führen die Personen- und Gepäckkontrollen durch. Im näheren Umfeld befindet sich<br />

jedoch zu jeder Zeit eine Streife der Bundespolizei. Zudem verfügen die Schalter über<br />

Alarmknöpfe, welcher in der Zentrale eingeht. Hier kann per Videoüberwachung die<br />

Lage geprüft und gegebenenfalls Kräfte zugeführt werden.<br />

Als letztes wurde uns der Bereich der Passkontrollen vorgestellt. Hier wurden kurz die<br />

Besonderheiten, auf die es zu achten gilt, erläutert. So müssen vor allem die Echtheit<br />

des Dokuments und die Identität der Person, sowie Zugehörigkeit zwischen Dokument<br />

und Person geprüft werden.<br />

Dies beginnt mit dem Einscannen des Ausweises. Ein Computerprogramm liest den<br />

Ausweis aus und es werden automatisch Informationen über die Person angezeigt.<br />

Hier kann sofort erkannt werden, ob Einreiseverbote o.ä. vorliegen. Zudem zeigt DO-<br />

KIS im Rahmen der Echtheitsüberprüfung die häufigsten Fälschungsmerkmale an.<br />

Da es Nicht-EU-Bürgern gestattet ist, sich ohne Visum innerhalb von sechs Monaten<br />

drei Monate in Deutschland aufzuhalten, müssen die Ein- und Ausreisestempel des<br />

Passes besonders gründlich ausgelesen werden, damit die Dauer von drei Monaten<br />

nicht überschritten ist, da sonst eine Straftat vorläge.<br />

Sollten Zweifel irgendeiner Art vorliegen, liegt es an dem Beamten, diese zu klären.<br />

Dies geschieht in der Regel durch banale Gespräche über Grund und Dauer des Aufenthalts.<br />

Hierbei ist jedoch ein besonderes Fingerspitzengefühl der Beamten gefragt.<br />

Des Weiteren treten häufig Probleme auf, wenn die Person weder Deutsch noch Eng-<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!