29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Förderverein <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong><br />

Wolfgang E. Mallach<br />

Überblick über das Vereinsjahr 2010: eine Vorstandssitzung, eine Mitgliederversammlung,<br />

und die Einweihung des geförderten Betriebskindergartens „Campus<br />

Minimus“<br />

Am 20.07.2010 fanden gleich drei Ereignisse auf einmal statt: eine Vorstandssitzung,<br />

eine Mitgliederversammlung und der dritte Tag des Fördervereines.<br />

Wie immer war der Förderverein während des Hochschuljahres ein verlässlicher Partner<br />

der <strong>Hochschule</strong> und ihrer Studierenden: bei der Anschaffung von Gastgeschenken<br />

<strong>für</strong> Studienreisen, der Ehrung der Jahrgangsbesten, der ehrenamtlichen Pflege des<br />

Andi-Baur-Memorials in Kilkee/Co. Clare/Irland, oder aber bei der finanziellen Unterstützung<br />

der am 22.07.2010 eingeweihten neuen Kindertagesstätte „Campus Minimus“.<br />

Am Ende des Verwaltungsjahres 2010 hatte der Förderverein 400 Mitglieder.<br />

Der 29. Studienjahrgang – feierlicher Festakt zur Verabschiedung am 28.03.2010<br />

Bei der Ehrung der Jahrgangsbesten aller 423 Studierenden des 29. Studienjahrganges<br />

konnte Prof. Alexander Pick mit einer Überraschung aufwarten. Dieser 29. Studienjahrgang<br />

erreichte mit einem Gesamtnotenschnitt von 2,40 in der ewigen Rangliste der<br />

<strong>Polizei</strong>hochschule den 1. Platz und hat damit Geschichte geschrieben.<br />

„ …“ Herr Arendt Gruben, der Vorsitzende des Fördervereins der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong><br />

und Prof. Alexander Pick überreichten den drei Jahrgangsbesten Präsente. <strong>Polizei</strong>kommissarsanwärterin<br />

Lisa Kurz von<br />

der Bereitschaftspolizeidirektion Böblingen<br />

erreichte mit einem Notenschnitt von 1,47<br />

den ersten Platz. Sie ist erst die 5. Empfängerin<br />

eines Einserzeugnisses in der Geschichte<br />

der <strong>Hochschule</strong> <strong>für</strong> <strong>Polizei</strong>. Für Insider<br />

nicht völlig überraschend ging auch<br />

der zweite Platz an eine Kollegin. <strong>Polizei</strong>-<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!