29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

162<br />

schungsergebnisse , Umsetzung und Weiterentwicklung. Opladen: Verlag Barbara<br />

Budrich, 2009, S. 67-76<br />

Tränkle, S., (2007): Zwangsprostitution im Dreiländereck Deutschland–Frankreich-<br />

Schweiz. Rechtliche Grundlagen <strong>für</strong> die Beratungspraxis. Herausgegeben vom Diakonischen<br />

Werk Baden. Karlsruhe: Selbstverlag.<br />

Tränkle, S., (2007): Bedarfsverläufe und Betreuungskarrieren von<br />

Haftentlassenen. Eine Evaluation der Anlaufstelle <strong>für</strong> Haftentlassene beim Bezirksverein<br />

<strong>für</strong> soziale Rechtspflege (Vollrath-Hermisson-Haus, Freiburg). Freiburg i.Br.: Eigenverlag.<br />

Tränkle, S., (2007): Im Schatten des Strafrechts. Eine Untersuchung der Mediation in<br />

Strafsachen am Beispiel des deutschen Täter-Opfer-Ausgleichs und der französischen<br />

„médiation pénale“ auf der Grundlage von Interaktions- und Kontextanalysen. Berlin:<br />

Duncker & Humblot (Schrifenreihe des Max-Planck-Institutes <strong>für</strong> ausländisches und<br />

internationales Strafrecht).<br />

Tränkle, S., (2007): In the Shadow of Penal Law: Victim-Offender Mediation in<br />

Germany and France. Punishment and Society, Vol. 9, 4, 395-415.<br />

Tränkle, S., (2009): Regelung der Prostitution in Frankreich: Auswirkungen des<br />

Gesetzes zur Inneren Sicherheit von 2003. In: Barbara Kavemann und Heike Rabe<br />

(Hg.): Das Prostitutionsgesetz. Aktuelle Forschungsergebnisse, Umsetzung und Weiterentwicklung.<br />

Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich, S. 67-77.<br />

Trurnit, C., Die Eilzuständigkeiten des <strong>Polizei</strong>vollzugsdienstes im präventiven Aufgabenbereich<br />

in: die <strong>Polizei</strong> , 2009, S. 96 ff.<br />

Trurnit, C., Platzverweis, Aufenthaltsverbot und Wohnungsverweis gem. § 27a PolG,<br />

VBIBW 2009, S. 205 ff.<br />

Trurnit, C., „Konfliktverteidigung“ und <strong>Polizei</strong>beamte als Zeugen im Strafverfahren,<br />

in: Kriminalistik, 2009, S. 425 ff.<br />

Trurnit, C., Kernbereichsschutz bei der Datenerhebung nach §§ 22 bis 25 PolG, VBlBW<br />

2010, 4123 ff.<br />

Trurnit, C., Aktuelle Entwicklungen im Versammlungsrecht,<br />

in: Die <strong>Polizei</strong> 2010, 341 ff.<br />

Wachter, E., Emile Durkheim und Robert K. Merton: Die Anomietheorie – zum Verständnis<br />

und zur Fortentwicklung einer Theorie gesellschaftlicher Differenzierung. GRIN Verlag.<br />

München 2009, www.grin.com/de.<br />

Wachter, E. Beispiele quantitativer und qualitativer Methoden der Sozialforschung: Die<br />

standardisierte Befragung und das narrative Interview. GRIN Verlag. München 2010,<br />

www.grin.com/de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!