29.01.2013 Aufrufe

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

Erfahrungsbericht Forschungssemester - Hochschule für Polizei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die NS-Karriere des Christian Wirth:<br />

Kriminalinspektor, SS-<br />

Hauptsturmführer, politischer Massenmörder<br />

Oktober<br />

25 Jahre Schengen – die Entwicklung<br />

von 1985 bis heute<br />

IPA International Police Association –<br />

in Freundschaft grenzenlos<br />

November<br />

Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor<br />

im marktwirtschaftlichen Wettbewerb<br />

Ltd. Kriminaldirektor a. D. Michael Kühner<br />

Prof. Wolfgang Armbruster<br />

VRi am Verwaltungsgericht Sigmaringen<br />

IPA-Landesgruppe Baden-Württemberg<br />

Dr. Carl-Heiner Schmid<br />

Unternehmensgruppe Heinrich Schmid<br />

Dezember<br />

Alkoholmissbrauch in der <strong>Polizei</strong> Herr Andreas Seth, Suchtberater und Suchtkrankenhelfer<br />

beim Landeskriminalamt BW<br />

Studienfahrten<br />

Sebastian Krayl<br />

Die Studienfahrten des 29. und 31. Studienjahrgangs fanden vom 15.-19.03.2010 statt.<br />

An den 14 organisierten Studienfahrten des 29. Studienjahrgangs ins Ausland nahmen<br />

129 Studierende teil. Diese Studienfahrten wurden teilweise von den Auslandsbeauftragten<br />

der <strong>Hochschule</strong> angeboten und führten zu unseren Partnerhochschulen nach<br />

Ungarn (Budapest), Frankreich (Cannes-Ecluse), Schottland (Edinburgh) und die<br />

Tschechische Republik (Prag). Weitere Ziele waren die verschiedensten Einrichtungen<br />

der <strong>Polizei</strong>en von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union wie Estland (Tallinn),<br />

Finnland (Helsinki), Griechenland (Athen), Italien (Rom und Palermo), die Niederlande<br />

(Den Haag), Nordirland (Belfast), Portugal (Lissabon) und Polen (Warschau).<br />

Die 7 organisierten Studienfahrten des 31. Studienjahrgangs innerhalb der Bundesrepublik<br />

Deutschland führten zu Bildungseinrichtungen und Dienststellen der <strong>Polizei</strong>,<br />

der Justiz und der Gerichtsmedizin sowie zu anderen Sicherheitsbehörden in Berlin,<br />

Dresden, Frankfurt/Main, Köln, München und Wiesbaden. Es nahmen daran 125 Studierende<br />

teil.<br />

Das Ziel der Studienfahrten ist die Förderung des fachwissenschaftlichen Studiums<br />

durch Besuche, Informationsgespräche und Besichtigungen von polizeilichen Bildungseinrichtungen<br />

und <strong>Polizei</strong>behörden auf nationaler und internationaler Ebene. Mit<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!