07.01.2013 Views

La Suisse et les transactions sur l'or pendant la Seconde Guerre ...

La Suisse et les transactions sur l'or pendant la Seconde Guerre ...

La Suisse et les transactions sur l'or pendant la Seconde Guerre ...

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Rapport intermédiaire <strong>sur</strong> l’or 24 Annexe 3<br />

Enfin, il faut citer une série de services officiels (Reichsstellen) qui avaient été créés dans le cadre du<br />

contrôle des devises. Pour ce qui est des <strong>transactions</strong> <strong>sur</strong> l’or du III e Reich, c’est tout particulièrement<br />

l’Office des métaux précieux qui y prit une part prépondérante. C<strong>et</strong> office avait pour tâche de <strong>sur</strong>veiller<br />

le commerce d’or, d’argent <strong>et</strong> de p<strong>la</strong>tine. Dans <strong>les</strong> documents provenant de c<strong>et</strong> office, on trouve<br />

quelques renseignements intéressants concernant l’exportation d’or confisqué <strong>et</strong> de métaux précieux<br />

«aryanisés» dès fin 1938.<br />

BAB, Bestand R 8 X: Reichsstelle für Edelm<strong>et</strong>alle<br />

15 Meldungen über den Stand besonderer Fonds, hierin: «J»-Fonds («Juden-Fonds»)<br />

55 Grundmaterial zur Anordnung Nr.21 (Beschränkung bei der Verwendung von Gold) 1938–<br />

1940<br />

61 Gold- und Silberanordnungen allgemein (Schriftwechsel mit SS- und Polizeigericht z.b.V.,<br />

Berlin), 1944<br />

64 Bayerische Gold- und Silberschmiede<br />

92 Goldkonten der Reichsstelle für Edelm<strong>et</strong>alle, hier: Bereitstellung von Gold für die<br />

Ausfuhrfertigung<br />

126 Sicherung (Ver<strong>la</strong>gerung) der Edelm<strong>et</strong>allbestände (insbes. P<strong>la</strong>tin) gegen Feindeinwirkung,<br />

1943–1944<br />

188 Angebot von bis zu 200 kg Feingold aus Mai<strong>la</strong>nd gegen Rückgabe nach dem Kriege und<br />

Zahlung einer Benutzungsgebühr, 1944<br />

194 Prüfungsbericht über das Hauptmünzamt Wien, 1940,1944<br />

253 Einführung drei zusammenfassender Anordnungen über den Verkehr mit Gold, Silber,<br />

P<strong>la</strong>tin und P<strong>la</strong>tinbeim<strong>et</strong>allen in Österreich, 1938<br />

256 Erleichterungen bei der Abgabe von Juwelen in Verbindung mit Gold, 1938–1941<br />

289 Erfassung von <strong>La</strong>gerreserven durch das P<strong>la</strong>nungsamt (RMfRuK) zur Ent<strong>la</strong>stung der<br />

Produktion, 1944<br />

302 Hierin: Runder<strong>la</strong>ss b<strong>et</strong>r. Verkehr mit Gold vom 28.12.1938; Bekanntmachung über die<br />

devisenmässige Überwachung der Wareneinfuhr vom 27.12.1938<br />

310 Gewährung von Entschädigungen, Goldausgleichsfonds<br />

317 Grundmaterial und weitere Anregungen zur Anordnung Nr.5 in Abänderung der<br />

Anordnung Nr.1 (Verkehr mit Bruchgold und Altgold)<br />

329 Grundmaterial und weitere Anregungen zur Anordnung Nr.1, 1934–1936 (Herstellung<br />

goldener Trauringe, Verkehr mit Goldwaren und mit Alt- und Bruchgold), Pfandhäuser und<br />

Versteigerungen<br />

361 Fragebogen über den Verkehr mit Gold im Jahre 1937 (Neuregelung der Goldzuteilung),<br />

1937–1938<br />

409 Silber: Erzeugung und Verbrauch, 1937–1943<br />

415 Goldkonten: Vorräte an Edelm<strong>et</strong>allen und Diamanten, 1945<br />

416 Diamantenbewirtschaftung: Verwendung von Industriediamanten<br />

423 Diamanten: <strong>La</strong>gerberichte und Versandanzeigen<br />

426 Edelm<strong>et</strong>allkonten (alphab<strong>et</strong>isches Verzeichnis), ohne Jahresangabe<br />

L’accès à toute <strong>la</strong> documentation – pour autant qu’elle ne se trouve pas à Moscou – provenant des<br />

ministères mentionnés ci-dessous est devenu possible depuis peu, car une partie des fonds du ministère

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!