14.03.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Basis sind<br />

Untersuchungsdimensionen,<br />

die sich aus<br />

der problemzentrierten<br />

Fragestellung ergeben.<br />

Im Sinne einer „Gro<strong>und</strong>ed<br />

Theory“ grenzen sie das<br />

Interessenfeld ein.<br />

Organigramm <strong>zu</strong>r Darstellung der<br />

Arbeitshypothesengenerierung<br />

Besucherresonanzanalyse<br />

Die Arbeitshypothesenherleitung setzt sich aus folgendem<br />

Stufenmodell <strong>zu</strong>sammen:<br />

2. Arbeitshypothesen<br />

werden aufgr<strong>und</strong> der<br />

speziellen Sachlage der<br />

<strong>zu</strong> untersuchenden<br />

Ausstellung abgeleitet.<br />

Sie beruhen damit auch<br />

indirekt auf den<br />

dargestellten Gr<strong>und</strong>lagen<br />

von Kinder- <strong>und</strong><br />

Jugendmuseen.<br />

3. Arbeitshypothesen<br />

werden aufgr<strong>und</strong><br />

von Testbefragungen<br />

überarbeitet <strong>und</strong><br />

differenzierter<br />

formuliert.<br />

Differenzierte Darstellung der Methodik der Befragung <strong>zu</strong>r<br />

Besucherresonanzanalyse<br />

Darstellung <strong>und</strong> Analyse der Ergebnisse der Besucherresonanzanalyse<br />

Fazit <strong>und</strong> Handlungsempfehlungen für die <strong>zu</strong>künftige Ausstellungspraxis.<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!