14.03.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interviewleitfaden erwachsener Begleitpersonen:<br />

Hypothesenkomplex 2: Zur Untersuchung der Einstellung von Kindern <strong>zu</strong><br />

<strong>Museen</strong> im Allgemeinen <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Beeinflussung dieser Einstellung durch<br />

die Ausstellung.<br />

• Arbeitshypothese 1: Kinder haben häufig eine eher negative<br />

Einstellung <strong>zu</strong> <strong>Museen</strong> im Sinne von <strong>Museen</strong> sind langweilig.<br />

Wie ist Ihrer Meinung nach die Einstellung der Kindern heut<strong>zu</strong>tage<br />

gegenüber den <strong>Museen</strong> generell?<br />

Wie schätzen Sie die Attraktivität von <strong>Museen</strong> generell für Kinder ein?<br />

• Arbeitshypothese 2: Es ist <strong>zu</strong> erwarten, dass Kinder <strong>und</strong> Erwachsene<br />

die Ausstellung „WeltSpielZeug“ aufgr<strong>und</strong> der Möglichkeit von<br />

interaktiven Elementen <strong>und</strong> Spielen im Vergleich <strong>zu</strong> vielen anderen<br />

<strong>Museen</strong> positiv bewerten.<br />

Wie bewerten Sie die Ausstellung „WeltSpielZeug“ im Vergleich <strong>zu</strong><br />

traditionellen <strong>Museen</strong>?<br />

Was glauben Sie gefällt den Kindern hier besonders im Gegensatz <strong>zu</strong><br />

traditionellen <strong>Museen</strong>?<br />

• Arbeitshypothese 3: Wenn die Ausstellung „WeltSpielZeug“ positive<br />

Eindrücke an die Kinder vermittelt, wirkt sich dies auf eine positive<br />

Einstellung der Kinder <strong>zu</strong>m Museum generell aus <strong>und</strong><br />

Schwellenängste werden abgebaut.<br />

Glauben Sie die Ausstellung fördert die Entwicklung einer positiveren<br />

Meinung gegenüber <strong>Museen</strong> bei Kindern?<br />

Hypothesenkomplex 3: Zur Untersuchung von Vermittlung in der<br />

Ausstellung<br />

• Arbeitshypothese 1: Der Titel der Ausstellung „WSZ“ weckt bei den<br />

Besuchern die Erwartung, dass über das Thema Spielzeug<br />

differenzierte Bezüge <strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong>informationen <strong>zu</strong> Ethnologie<br />

<strong>und</strong> Kultur vermittelt werden.<br />

Welche Inhalte erwarten Sie in der Ausstellung mit dem Titel<br />

„WeltSpielZeug“ <strong>zu</strong> sehen?<br />

Erwarten Sie, dass die Kinder über das Thema Spielzeug auch Hintergründe<br />

über andere Kulturen oder Länder erfahren?<br />

Wenn Sie den Besuch mit Ihren Erwartungen vom Anfang vergleichen, sind<br />

Ihre Erwartungen erfüllt worden? Hätten Sie vom Titel her doch inhaltlich<br />

etwas anderes erwartet?<br />

• Arbeitshypothese 2: Komplexe kulturelle Zusammenhänge werden<br />

den Kindern in der Ausstellung nicht vermittelt, einfache Botschaften<br />

werden jedoch verstanden.<br />

Was nehmen die Kinder Ihrer Meinung nach aus der Ausstellung mit, was<br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!