14.03.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interviewleitfaden Kinder:<br />

Hypothesenkomplex 2: Zur Untersuchung der Einstellung von Kindern <strong>zu</strong><br />

<strong>Museen</strong> im Allgemeinen <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Beeinflussung dieser Einstellung durch<br />

die Ausstellung<br />

• Arbeitshypothese 1: Kinder haben häufig eine eher negative<br />

Einstellung <strong>zu</strong> <strong>Museen</strong> im Sinne von <strong>Museen</strong> sind langweilig.<br />

Was glaubt Ihr, was Ihr heute in der Ausstellung sehen werdet? Was glaubt<br />

Ihr wie der Besuch ablaufen wird?<br />

Seid Ihr schon in anderen <strong>Museen</strong> gewesen?<br />

Wie haben Euch die <strong>Museen</strong>, in denen Ihr bis jetzt gewesen seid, gefallen?<br />

Habt Ihr Euch diese Ausstellung vor Eurem Besuch so vorgestellt?<br />

• Arbeitshypothese 2: Es ist <strong>zu</strong> erwarten, dass Kinder <strong>und</strong> Erwachsene<br />

die Ausstellung „WeltSpielZeug“ aufgr<strong>und</strong> der Möglichkeit von<br />

interaktiven Elementen <strong>und</strong> Spielen im Vergleich <strong>zu</strong> vielen anderen<br />

<strong>Museen</strong> positiv bewerten.<br />

Wenn Ihr andere <strong>Museen</strong>, in denen Ihr schon gewesen seid, mit dieser<br />

Ausstellung vergleicht, was gibt es für Unterschiede?<br />

Was hat euch besonders gut gefallen in der Ausstellung?<br />

Hat Euch diese Ausstellung mehr Spaß gemacht als andere <strong>Museen</strong>?<br />

• Arbeitshypothese 3: Wenn die Ausstellung „WeltSpielZeug“ positive<br />

Eindrücke an die Kinder vermittelt, wirkt sich dies auf eine positive<br />

Einstellung der Kinder <strong>zu</strong>m Museum generell aus <strong>und</strong><br />

Schwellenängste werden abgebaut.<br />

Wenn mehr <strong>Museen</strong> wären wie diese Ausstellung, in der man viel anfassen<br />

<strong>und</strong> selber machen kann, glaubt Ihr, Ihr würdet dann öfter ins Museum<br />

gehen.<br />

Hypothesenkomplex 3: Zur Untersuchung von Vermittlung in der<br />

Ausstellung<br />

• Arbeitshypothese 1: Der Titel der Ausstellung „WeltSpielZeug“ weckt<br />

bei den Besuchern die Erwartung, dass über das Thema Spielzeug<br />

differenzierte Bezüge <strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong>informationen <strong>zu</strong> Ethnologie<br />

<strong>und</strong> Kultur vermittelt werden.<br />

Wisst Ihr wie die Ausstellung heißt, in die Ihr heute geht?<br />

Die Ausstellung heißt „WeltSpielZeug“. Was denkt Ihr ist Weltspielzeug?<br />

• Arbeitshypothese 2: Komplexe kulturelle Zusammenhänge werden<br />

den Kindern in der Ausstellung nicht vermittelt, einfache Botschaften<br />

werden jedoch verstanden.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!