14.03.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vor allem Besucher aus dem nahe gelegenen Bezirk Steglitz-Zehlendorf gaben die<br />

Ausstellung „WeltSpielZeug“ als Hauptgr<strong>und</strong> für den Ausstellungsbesuch an, wäh-<br />

rend Besucher aus der übrigen BRD besonders das Ethnologische Museum<br />

besichtigen wollten, gefolgt von der Ausstellung „Weltspielzeug“ <strong>und</strong> dem Gesamt-<br />

komplex der <strong>Museen</strong> Dahlem.<br />

Von den Befragten, die „WeltSpielZeug“ als den Hauptgr<strong>und</strong> ihres Besuches an-<br />

gaben, begingen 58 Prozent auch das Ethnologische Museum. Ebenfalls 58 Prozent<br />

gaben an auch das Juniormuseum besucht <strong>zu</strong> haben. Nur jeweils 7,3 Prozent<br />

waren auch im Museum für Indische <strong>und</strong> im Museum für Ostasiatische Kunst. 18,2<br />

Prozent derjenigen, die hauptsächlich wegen „WeltSpielZeug“ gekommen sind,<br />

waren ausschließlich in dieser Ausstellung.<br />

Frage 4: Sind Sie in Begleitung von Kindern in der Ausstellung?<br />

Fast alle Besucher sind in Begleitung von Kindern in der Ausstellung. Alters- oder<br />

geschlechtsspezifische Merkmale bei denjenigen, die keine Kinder dabei hatten,<br />

lassen sich nicht feststellen.<br />

Frage 5: Mit wem sind sie abgesehen von den Kindern in der<br />

Ausstellung?<br />

Über ein Drittel der Befragten ist in Gesellschaft des Ehe- oder Lebenspartners in<br />

der Ausstellung. Jeweils fast ein Viertel der Individualbesucher gab an, entweder<br />

allein mit den Kindern oder mit weiteren Familienangehörigen gekommen <strong>zu</strong> sein.<br />

Etwa 17 Prozent wurden von Fre<strong>und</strong>en oder Bekannten begleitet.<br />

Frauen gingen deutlich häufiger als Männer mit weiteren Familienangehörigen oder<br />

Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten in die Ausstellung, während die meisten Männer mit dem<br />

Ehe- oder Lebenspartner „WeltSpielzeug“ besuchten. Frauen gingen etwas häufi-<br />

ger allein in die Ausstellung als Männer, dennoch besichtigen nur etwa 21 Prozent<br />

der Frauen insgesamt alleine in die Ausstellung.<br />

Bezogen auf die Altersgruppen besuchten die 30-49jährigen die Ausstellung am<br />

häufigsten mit dem Lebens- oder Ehepartner, bzw. weiteren Familienangehörigen,<br />

während die über 60jährigen <strong>zu</strong>meist alleine kamen. Die 20-29 waren dagegen<br />

öfter in Begleitung von Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Bekannten.<br />

Frage 6: Wie viele Jungen bzw. Mädchen befinden sich in ihrer<br />

Begleitung?<br />

Es waren 118 Mädchen <strong>und</strong> 108 Jungen, also insgesamt 226 Kinder in Begleitung<br />

der befragten Individualbesucher. Am häufigsten wurde die Ausstellung von Indi-<br />

vidualbesuchern mit 1-2 Kindern besucht, während die Anzahl derjenigen, die<br />

mehr als 2 Kinder bei sich hatten, nur bei 17,7 Prozent lag.<br />

Frage 7: Wie alt sind die Kinder?<br />

Die Altersverteilung zwischen Jungen <strong>und</strong> Mädchen unterscheidet sich nur gering-<br />

fügig. Sowohl die Jungen, als auch die Mädchen waren <strong>zu</strong> mehr als 50 Prozent im<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!