14.03.2013 Aufrufe

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MITTEILUNGEN und BERICHTE - Staatliche Museen zu Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3 Ergebnisse der Umfrage<br />

Frage 1: Sind Sie heute <strong>zu</strong>m ersten Mal im Museumskomplex Dahlem ?<br />

Während die Besucherbefragung des gesamten Museumskomplexes ergab, dass<br />

fast drei Viertel der Besucher in den letzten drei Jahren die <strong>Museen</strong> in Dahlem<br />

schon einmal besuchten, machte in der Ausstellung „WeltSpielZeug“ dieser Anteil<br />

nur 60 Prozent aus. 40 Prozent besuchten den Museumskomplex <strong>zu</strong>m ersten Mal,<br />

wovon die Hälfte nicht aus <strong>Berlin</strong> kam. Von den 19 Prozent der Besucher aus<br />

<strong>Berlin</strong>, die den Museumskomplex noch nicht besucht haben, kamen ebenfalls etwa<br />

die Hälfte aus dem näheren Ein<strong>zu</strong>gsgebiet Steglitz-Zehlendorf (3,9%), Tempelhof-<br />

Schöneberg (3,1) <strong>und</strong> Charlottenburg-Wilmersdorf (2,3%). Immerhin etwa 20, 7<br />

Prozent besuchten den Museumskomplex häufiger (mehr als vier mal in den<br />

letzten drei Jahren), wobei ein Großteil wieder aus dem Ein<strong>zu</strong>gsgebiet der drei<br />

schon genannten Bezirke stammte.<br />

Frage 2: Welche Ausstellungen haben Sie heute neben „WeltSpielZeug“<br />

besucht?<br />

Neben der Ausstellung „WeltSpielZeug“ war vor allem das Ethnologische Museum<br />

ein gern besuchter Bereich des Komplexes, dicht gefolgt vom Juniormuseum. Das<br />

Museum für Ostasiatische Kunst <strong>und</strong> das Museum für Indische Kunst wurden we-<br />

niger stark frequentiert. Lediglich zehnmal wurde angegeben, dass nur die Aus-<br />

stellung „WeltSpielZeug“ besucht wurde.<br />

Frage 3: Welches war der Hauptanlass heute hierher <strong>zu</strong> kommen?<br />

Fast die Hälfte der Individualbesucher kam, um die Sonderausstellung<br />

„WeltSpielZeug“ <strong>zu</strong> sehen. Von den restlichen Befragten wollte etwa die Hälfte das<br />

Ethnologische Museum besuchen <strong>und</strong> für ein Viertel war der Museumskomplex<br />

Dahlem insgesamt der Hauptgr<strong>und</strong> für den Museumsbesuch. Nur etwa 10 Prozent<br />

der Befragten gaben an, wegen des Juniormuseums gekommen <strong>zu</strong> sein. Das Mu-<br />

seums für Indische Kunst <strong>und</strong> das Museum für Ostasiatische Kunst waren <strong>zu</strong>sam-<br />

mengenommen nur für 1,6 Prozent der Befragten der Hauptanlass für den Besuch.<br />

Maßgebliche geschlechtsspezifische Besonderheiten ergaben sich nicht.<br />

Über ein Drittel der Besucher, die kamen um die Ausstellung „WeltSpielZeug“ <strong>zu</strong><br />

sehen, waren <strong>zu</strong>m ersten Mal im Museumskomplex Dahlem. Auch fast die Hälfte<br />

derjenigen Befragten, die als Hauptgr<strong>und</strong> für den Besuch das Ethnologische Mu-<br />

seum angaben, waren Erstbesucher. Von den r<strong>und</strong> 16 Prozent, die den Museums-<br />

komplex Dahlem insgesamt besuchen wollten, waren etwa 7 Prozent <strong>zu</strong>m ersten<br />

Mal dort.<br />

Das Ethnologisches Museum <strong>und</strong> die Sonderausstellung „WeltSpielZeug“ zogen<br />

somit etwa gleich viele neue Besucher an, nämlich 13,8 (Ethnolog. Museums) bzw.<br />

15,4 Prozent („WeltSpielZeug“) der Befragten.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!