24.04.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Nachträge IV zu II. 2.<br />

oder verkehrt-eiförmig, länger und breiter als die Kb.; Stb. 9—12 mit linealischen,<br />

beiderseits verschmälerten Filamenten und elliptischen Antheren; 4—6 kurze, kreisförmige,<br />

rudimentäre N. Q Bl. zu 5—7 in einer Spatha. Kb. und Blb. wie in den QP Bl.; 5—6<br />

schmale, fadenförmige Std; 6 fadenförmige, zusammengedrückte, am Grunde kurz verwachsene,<br />

am Rande papillöse N., dreimal so lang als die Std.; Frkn. einfächerig, unterständig,<br />

an der Spitze geschnäbelt, 6-rippig mit zahlreichen, 2-reihig stehenden Stacheln<br />

an den Längsrippen; zahlreiche hängende, umgewendete Sa. S. schmal elliptisch mit<br />

dickem, fast fleischigem Perikarp. — Stengelloses, untergetauchtes Kr. mit zahlreichen,<br />

langgestielten B. Spreite dünn, eiförmig, abgestumpft. Blütenschaft lang, eine röhrenförmige,<br />

ungeflügelte, dreiteilige Spatha tragend.<br />

1 Art, X. yunnanensis Gagnepain, in Yunnan.<br />

S. 257 hinter Ottelia schalte ein:<br />

11a. Oligolobos Gagnepain in Bull. Soc. Bot. France LIV. (1907) 542. — Bl.<br />

zwitterig, bis zu 10 in einer Spatha. Kb. 3, seltener 2 , eiförmig-lanzettlich, stumpf;<br />

Blb. größer als die Kb. Stb. 3 mit linealischen, beiderseits verschmälerten, am Rande<br />

gewimperten Filamenten und lanzettlichen Antheren. Gr. 3. mit 6 am Rande dicht papillösen,<br />

bis zum unteren Drittel freien Narben. Frkn. sitzend, zylindrisch, lang geschnäbelt;<br />

zahlreiche hängende anatrope Sa. an parietaler Plazenta. S. glatt, lang elliptisch, zusammengedrückt.<br />

— Stengelloses, untergetauchtes Kraut; zahlreiche, langgestielte B. mit<br />

lanzettlicher, oben abgerundeter Spreite. Blütenschäfte lang, an der Spitze eine röhrenförmige,<br />

ungeflügelte Spatha tragend.<br />

1 Art, 0. Balansae Gagnepain, in Tonkin.<br />

Die Gattung unterscheidet sich von Ottelia dadurch, daß bis zu 10 Bl. in einer Spatha stehen.<br />

Nachträge zu Teil II, Abteilung 2.<br />

Graraineae (R. Pilger).<br />

S. 1. bei Wichtigste Litteratur füge ein:<br />

K. Lohauss, Der anatomische Bau der Laubblätter der Festucaceen und dessen Bedeutung<br />

für die Systematik, in Bibl. Bot. Heft 63 (1905) p. 1—114, 16 T. — Teodoro Stuckert, Contribucion<br />

al conocimiento de las Graminaceas Argentinas, I—III, in Anal. Mus. Nac. Buenos Aires<br />

XI, XIII, XXI. (1904—1911). — Ernst Lehmann, Über den Bau und die Anordnung der Gelenke<br />

der Gramineen. Inaug. Diss. Straßburg (1906) 70 pp. — Eimer D. Merrill, An Enumeration<br />

of Philippine Gramineae with Keys to Genera and Species, in The Philipp. Journ. Sc. I. Suppl. V.<br />

(1906) 307—392. — Agnes Chase, Notes on Genera of Panieeae I—IV, in Proc. Bioi. Soc.<br />

of Washington, XIX. (1906) 183—192, XXI. (1908) 1—10, XXI. (1908) 175—188, XXIV. (1911)<br />

103—160. — Martin Schenk, Über die sog. Hüllspelzen von Hordeum und Elymus, in Engl.<br />

Bot. Jahrb. XL. (1907) 97—113. — Julius Schuster, Über die Morphologie der Grasblüte, in<br />

Flora C. (1909) 213—266, t. 2—5. — E. L. Ekman, Neue Brasilianische Gräser, in Arkiv för<br />

Bot. X. no. 17 (1911). — Ders., Beiträge zur Gramineenflora von Misiones, 1. c. XI. no. 4 (1912).<br />

S. 20 bei 3. Tripsacum bemerke:<br />

A. S. Hitchcock: Synopsis of Tripsacum, in Bot. Gaz. XLI. (1906) 294—298.<br />

7 Arten.<br />

S. 23. bei 10. Misoanthus Anderss. bemerke als Synonym:<br />

Xiphagrostis Coville, in U. S. Dept. Agric. Contr. Nat. Herb. IX. (1905) 400 ; vergl. W. F. Wight<br />

in Bull. 137, Bur. PI. Ind. (1909), Fedde Repert. VIII. (1910) 488.<br />

S. 25 bei 19. Manisuria Sw. bemerke:<br />

Der Name Hackeloehloa O. Ktze. (vergl. Nachtr. p. 40), den Kuntze für Manisuris einführte,<br />

ist nach Hitchcock durch Rytilix Raf. (Bull. Bot. Seringe I. [1830] 219) zu ersetzen<br />

(vgl. Hitchcock in Science N. S. XXXVI no. 916, Juli 1912, bei der Besprechung von Nash,<br />

N. Am. Fl. Poaceae).<br />

S. 26 bei 32 Andropogon L. bemerke:<br />

Otto Stapf, The Oil-Grasses of India and Ceylon, in Kew Bull. (1906) n. 8, 297—356, 1 T.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!