24.04.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

i\acntrage iv zu in. o. ^ w<br />

und stumpf akuminat, kleinen, am Zweig herablaufenden Niederb, gegenüberstehend;<br />

Zweige dünn, 4-kantig; Bl. gebüschelt, an holzigen Zweigen.<br />

P. Zenkeri Engl, und P. longifolia Engl, in Kamerun.<br />

Dilleniaceae.<br />

S. 400 bei Wichtigste Litteratur füge ein:<br />

R. Wagner, Über den Bau der Rispen des Trisema Wagapii Vieill, in Sitz. Ber. K. Akad.<br />

Wissensch. Wien, Naturw. Kl. CXV. Abt. I (1906) 857—880; Untersuchungen über den morphologischen<br />

Aufbau der Gattung Pachynema R. Br., 1. c. 1039—1080.<br />

S. 115 bei 5. Hibberbia Andr. bemerke:<br />

Sekt. Oligostemon R. P. Andrews, in Journ. Proc. Mueller Bot. Soc. West. Austral.<br />

II. (1903) 80. — Stb. 3, mit elliptischen introrsen A., mit den 3 Kp. regelmäßig abwechselnd.<br />

H. triandra Andrews, in Westaustralien, Albany, ein kleiner Halbstrauch mit linealischkeilförmigen<br />

B.; Bl. gelb, einzeln axillär, Kb. 5—6 mm lang.<br />

S. 125 bei 10. Actinidia Lindl. bemerke:<br />

St. T. Dünn, A Revision of the Genus Actinidia, Lindl, in Journ. Linn. Soc. London<br />

XXXIX. (1911) 394—410.<br />

Der Autor stellt Actinidia, zusammen mit Saurauja und Clematoelethra, zu den Temstroemiaceae.<br />

Die Gattung, die 23 Arten, meist in Ostasien, umfaßt, wird in 4 Sektionen<br />

geteilt:<br />

Sekt. 1. Ampulliferae Dünn. Blattoberfläche kahl; Frkn. flaschenförmig; Beere ohne<br />

Flecke.<br />

6 Arten, A. melanandra Franch., A. polygama Miq., A. telramera Maxim.<br />

Sekt. 2. Leiocarpae Dünn. Bl. fast kahl, ein wenig wollig an den Nerven; junge Zweige<br />

kahl, Frkn. kahl, zylindrisch, ohne Flecke.<br />

Nur A. kolomicta Maxim, in China und Japan.<br />

Sekt. 3. Maeulatae Dünn. B. meist kahl; Frkn. zylindrisch; Beere mit Flecken.<br />

3 Arten, A. callosa Lindl, A. rubricaulis Dünn.<br />

Sekt. 4. Vestitae Dünn. Junge Zweige oder B., beide zottig oder filzig.<br />

13 Arten, A. Championi Benth. in Süd-China und auf der malayischen Halbinsel, A. strigosa<br />

Hook. f. et Thoms. in Indien, Sikkim, die anderen Arten in China, A. chinensis Planch., A. lanata<br />

Hemsl, A. fulvicoma Hance.<br />

Nachtr. II. p. 44 bei 10 a . Clematoelethra bemerke:<br />

V. K. Komarov, Revisio critica specierum generis Clematoelethra Max., in Act. Hort.<br />

Petrop. XXIX. (1908) 83—97.<br />

S. 126 bei 11. Saurauia Willd. bemerke:<br />

L. Buscalioni e G. Muscatello, Studio monografico sulle Specie americane del Gen.<br />

*Saurauia* Willd., in Malgiphia XXIV. (1912) 381; XXV. (1912—1913) 1—16, 103—118, 187—250,<br />

389—436.<br />

Noch unvollendet.<br />

Ochnaceae.<br />

S. 131 bei Wichtigste Litteratur bemerke:<br />

Ph. van Tieghem, Supplement aux Ochnacees, in Ann. Sc. Nat. 9. ser. V. (1907)<br />

158—192.<br />

Nachtr. III. p. 224 nach 42. Polythecium van Tiegh. füge ein:<br />

Folythecanthum van Tiegh. 1. c. 4 61. — Traube einfach, A. mit Poren sich öffnend, Gynäzeum<br />

polymer, Embryo isokotyl aecumbent. Von Discladium durch die einfache Traube,<br />

von Polytheeum durch den aecumbenten Embryo verschieden.<br />

Einige Arten in Hinterindien, P. Toreli van Tiegh., P. Lefevrei van Tiegh.<br />

Nachtr. III. p. 224 nach 45. Oehna L. füge ein:<br />

Pentochna van Tiegh. 1. c. 161. Von Oehna, mit der die Gattung durch die längs aufspringende<br />

Anthere übereinstimmt, verschieden durch die Isomerie des Gynäzeums.<br />

P. ramosa van Tiegh. im Kongo-Gebiet, Libreville.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!