24.04.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staubblattröhre, bis zu 1 /i der Länge 10-spaltig, N. kopfig; Fr. —Sträucher oder<br />

Halbsträucher; B. abwechselnd, elliptisch-oblong, fast kahl; Nebenb. groß, gefärbt, dem<br />

Stengel anliegend, axilläre Blütenstiele länger als die B.<br />

B. goetheoides Hassler in Brasilien (Blanchet).<br />

Von Goethea verschieden durch die Form der Hülle, ferner durch die Blb., die kürzer als<br />

der K. sind, durch die Staubblattröhre, die viel kürzer als die Hülle ist, durch die breiten gefärbten<br />

Nebenb., durch die sehr langen Blütenstiele.<br />

S. 46 am Schlüsse der TJreneae füge ein:<br />

Pseudopavonia Hassler, in Fedde, Repert. VII. (1909) 74. — Hüllkelch vielblätterig<br />

(bei der einzigen bisher bekannten Art 10 — 12-blättrig), dem Grunde des K. angewachsen;<br />

K. 5-teilig, glockig; Blb. obovat-keilförmig ungleichseitig; Staubblattröhre<br />

unter der Spitze 5-zähnig mit vielen Stf.; Frkn. 5-fächerig, Fächer mit 1 Sa.; Gr.<br />

fadenförmig, länger als die Staubblattröhre, bis zu % der Länge ungeteilt, an der verdickten<br />

Spitze kurz 1 0-spaltig, N. kopfig; Kapsel kugelig obkonisch, an der Spitze niedergedrückt,<br />

am Rücken konvex, fachspaltig 5-klappig, die Klappen in der Mitte mit den<br />

Scheidewänden, S. obovat-dreikantig. — Perennierendes klebriges Kraut; B. gestielt, abwechselnd,<br />

herzförmig, kantig oder etwas gelappt, Nebenb. linealisch; Bl. lang gestielt,<br />

axillär oder an der Spitze .der Zweige traubig, Blb. gelb.<br />

1 Art, Ps. tenax in Paraguay im Gran Chaco.<br />

Die Gattung steht in der Gruppe Ureneae isoliert wegen der fachspaltigen Kapsel und<br />

bildet insofern einen Übergang zu den Hibisceae, zu dieser Gruppe kann sie aber wegen der<br />

Zehnzahl der Griffeläste (doppelte Zahl der Karpiden) nicht gehören.<br />

S. 49 nach 31. Hibiscus L. füge ein:<br />

31a. Hibiscadelphus Rock, in Bull. Hawaii Bd. of Agric. and Forestry n. 1. (1911)<br />

8; Indig. Trees Hawaian Islands (1913) 297; Fedde, Repert. X. (1912) 415. — Hüllb. 5<br />

bis 7, schmal linealisch, frei; K. tief und ungleichmäßig 2—3-spaltig; Staubblattröhre<br />

unterhalb der 5-zähnigen Spitze antherentragend; Frkn. 5-fächerig, Fächer mit 1—3 Sa.,<br />

Griffeläste 5, fast aufrecht, an der Spitze in kopfige N. verbreitert; Kapsel holzig, lokulizid<br />

5-klappig, Endokarp dünn, papierartig, ablösbar, S. nierenförmig, mit grauweißlicher<br />

Behaarung. — Kleinere Bäume mit Sternhaaren bekleidet; B. herzförmig, Bl. einzeln<br />

oder zu mehreren in den Blattachseln, dunkelrot oder gelb, K. an reifen Fr.<br />

abfällig.<br />

H. Giffardianus Rock, H. Wilderianus Rock, H. hualalaiensis Rock auf Hawaii. Von<br />

den beiden erstgenannten Arten ist je nur ein einziges Exemplar bekannt.<br />

S. 50 nach 36. Thespesia füge ein:<br />

36a. Maga Urb. Symb. Antill VII. (1912) 281. — Hüllb. 3 am Grunde des K.,<br />

linealisch, bald abfällig; K. becherförmig, abgeschnitten, ohne Zähne, fein schuppenhaarig,<br />

nach der Blüte am Grunde ringsum abgelöst und abfällig; Blb. groß; Staubblattröhre<br />

im oberen Teil mit sehr zahlreichen Filamenten, an der Spitze regelmäßig gezähnt<br />

oder anstelle einiger Zähne mit antherentragenden Filamenten; Pollenkörner ringsum<br />

stachelig; Frkn. 3—4-fächerig, Fächer mit mehreren Sa., diese aufsteigend, dem Innenwinkel<br />

angeheftet; Gr. an der Spitze etwas verdickt, 3—4-riefig, Narbenlamellen 3—4 in<br />

der Mitte vereint, nacb außen zu verbreitert und verdickt; Fr. fleischig, trocken nicht aufspringend,<br />

S. obovat, am Rücken konvex, innen d~ gekielt, kahl, glatt, Keimb. stark<br />

zusammengefaltet, das zylindrische, gerade, mehr als doppelt kürzere Würzelchen einschließend,<br />

nicht schwarz punktiert. — Baum mit Schuppenbekleidung oder an der Blkr.<br />

sternhaarfilzig; Nebenb. pfriemlich, sehr abfällig; B.-ganzrandig, handnervig; BL einzeln<br />

an langen axillären Stielen, ansehnlich, rot, nach unten zu schwarz punktiert und<br />

gestrichelt.<br />

1 Art, M. grandiflora (DC. sub Thespesia) Urb. auf Portorico.<br />

Thespesia ist neben der Heimat durch folgende Merkmale verschieden: K. persistierend,<br />

Frkn. 5-fächerig, andere Fruchtform, Samen behaart, Keimb. schwarz punktiert, Würzelchen fast<br />

ebensolang als Keimb.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!