24.04.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einteilung der Familie.<br />

Pleurococoaceae. (Wille.) 37<br />

A. Die Zellen oder Colonien ohne deutliche Gallerthüllen. 1. Pleurococcus.<br />

B. Die Zellen oder Colonien mit deutlichen Gallerthüllen.<br />

a. Die Colonien sind rundlich.<br />

a. Die Zellen bilden kompakte Colonien.<br />

I. Colonien bestehen von 2—4 dichtliegenden Zellen mit bandförmigen Inkrustationen<br />

2. Gloeotaenium.<br />

II. Colonien bestehen von mehreren fernliegenden Zellen ohne Inkrustationen<br />

3. Pelagocystis.<br />

ß. Die Zellen bilden hohlkugelige Colonien 7. Botrydina.<br />

b. Die Colonien sind langgestreckt, polsterförmig oder ohne Begrenzung.<br />

a. Teilungen in 3 Richtungen des Raumes.<br />

I. Chromatophor glockenförmig am Rande gelappt 4. Pseudotetraspora.<br />

II. Chromatophor aus 1—2 ovalen Chlorophyllplatten 5. Coccomyxa.<br />

ß. Teilungen nur in 1 Richtung des Raumes .6. Elakatotrix.<br />

1. Pleurococcus Menegh. Seite 5 6 füge hinzu: Chromatophor 1 bis mehrere parietale<br />

Platten ohne Pyrenoid (z. B. P.Naegelii Chod.) oder ein centraler, sternförmiger Chromatophor<br />

mit 1 Pyrenoid (z. B. P. vulgaris Menegh.).<br />

Es ist schwer zu sagen, wie viele Arten es eigentlich giebt, weil Entwicklungsstadien von<br />

höheren Algen bisweilen als Pleurococcus-Arten beschrieben worden sind.<br />

2. Gloeotaenium Hansg. (Fig. IIA—G). Zellen kugelig oder kurz elliptisch, zu 2<br />

oder 4 zu flachen Familien vereinigt. Die Colonie hat eine sehr dicke, gallertige Membran<br />

mit einem einfachen oder kreuzförmigen, schwarzen Bande aus inkrustierenden Substanzen<br />

über den Verbindungslinien der Zellen. Der Chromatophor ist muldenförmig mit 1 Pyrenoid.<br />

Teilungen kreuzweise, nur in zwei Bichtungen des Baumes. Vermehrung bisher nur bekannt<br />

durch Teilung der Zellen und Freiwerden der Teilungsprodukte durch Vergallertung der<br />

Membran.<br />

Nur 1 Art. G. Loitlesbergerianum Hansg. im Süßwasser in Europa und Amerika.<br />

3. Pelagocystis Lohmann (Fig. 1 7 D). (Incl. dementia Murray.) Kugelige oder ellipsoidische,<br />

wasserhelle Gallertmassen, in welche 1 bis zahlreiche Paare kugeliger Zellen, von<br />

Fig. 17. A—C Gloeotaenium Loitlesbergerianum Hansg. .A, B zweizeilige Colonien von verschiedenen Seiten gesehen;<br />

C vierzellige Colonie; D Pelagocystis oceanica Lohm. eine mehrzellige Colonie; E—G Pseudotetraspora marina<br />

Wille, E Teil einer mikroskopischen Einzelkolonie; F Zellen in Teilung; G Akinet; H—L Coccomyxa dispar Schmidle,<br />

H, J Zellen mit Hämatoxylin gefärbt; K Teilungsstadium, L Zellen mit Gallerthüllen, gefärbt. {A—C nach S. Stockmayer,<br />

D nach H. Lohmann, E-G nach S. Wille, E 278/1, F, G 610/1; B—L nach W. Schmidle.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!