22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 106 Umweltverträglichkeitsuntersuchung<br />

Drucksache 16 / 7601 – „Gesundheitsgefahr durch Legionellen in Kühltürmen“, aus <strong>de</strong>r<br />

hervorgeht, dass die Gesundheitsgefährdung durch Legionellen in Kühltürmen für die in<br />

<strong>de</strong>r Umgebung leben<strong>de</strong> Bevölkerung als äußerst gering einzuschätzen ist.<br />

III. Verschattung<br />

1. Darstellung <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

Die Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Sonnenscheindauer aufgrund <strong>de</strong>r Verschattung durch Kühlturm-<br />

schwa<strong>de</strong>n und Bauwerke ist nach Darstellung <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme bei Verwirkli-<br />

chung <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme am größten, für die GuD- Variante noch <strong>de</strong>utlich und für<br />

die Nullvariante am geringsten. Selbst die mit <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme einhergehen<strong>de</strong><br />

zusätzliche Verschattung bewege sich <strong>de</strong>utlich unterhalb <strong>de</strong>r natürlichen Schwankungs-<br />

breite. Nachteilige gesundheitliche Auswirkungen o<strong>de</strong>r erhebliche Belästigungen durch<br />

die Reduzierung <strong>de</strong>r Sonnenscheindauer seien nicht zu erwarten.<br />

2. Anregungen und Be<strong>de</strong>nken<br />

Diesbezüglich wur<strong>de</strong> im Rahmen <strong>de</strong>s Raumordnungsverfahrens vorgetragen, die Radien<br />

(in <strong>de</strong>n Gutachten), innerhalb <strong>de</strong>rer die Auswirkungen auf das Lokalklima und die Schat-<br />

tenbildung durch Dampfschwa<strong>de</strong>n untersucht wur<strong>de</strong>n, seien zu gering angenommen.<br />

Auch in einer Entfernung von 3,5 km von <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme sei mit einer erhebli-<br />

chen Min<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Sonnenscheindauer zu rechnen. Es wird angenommen, dass sich bei<br />

Verwirklichung <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme die Wolkenbildung um circa 70% vergrößern<br />

könnte.<br />

Ferner wird eingewandt, dass die Emissionen <strong>de</strong>s zusätzlichen Kühlturms eine weitere, die<br />

Lebensqualität erheblich min<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> und als gesundheitsschädlich (Vitamin-D-Bildung<br />

und –Mangel, Depressionen) empfun<strong>de</strong>ne Verschattung <strong>de</strong>r umliegen<strong>de</strong>n Städte und<br />

Gemein<strong>de</strong>n bedingen wür<strong>de</strong>. Bedingt durch die dampfförmigen Emissionen <strong>de</strong>r Schorn-<br />

steine und Kühltürme seien Grundstücke, selbst bei an sich wolkenlosem Himmel, oft<br />

stun<strong>de</strong>nlang o<strong>de</strong>r sogar ganztägig beschattet. Dieser als unerträglich empfun<strong>de</strong>ne Zu-<br />

stand wür<strong>de</strong> durch die geplante Maßnahme weiter verschärft. Dies stelle eine massive<br />

Beeinträchtigung <strong>de</strong>r Wohn- und Lebensqualität dar.<br />

Im Ergebnisbericht (Seite 109) wür<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme beschrieben, dass<br />

<strong>de</strong>m Nutzungsanspruch „Wohnen und Wohnumfeld im Untersuchungsraum“ eine mittlere<br />

Be<strong>de</strong>utung beigemessen wür<strong>de</strong> und die <strong>de</strong>rzeitige Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Sonnenscheindau-<br />

Regierungspräsidium Darmstadt, Juni 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!