22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Teil: Umweltverträglichkeitsuntersuchung<br />

A. Methodik, Prüfungsgegenstand, Untersuchungstiefe<br />

I. Methodik<br />

1. Darstellung <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

Die Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme hat ausgehend von <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>r beabsichtigten<br />

Maßnahme und <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n vertieft betrachteten Varianten eine an die Planungsebene<br />

angepasste Darstellung <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>n Anlagenvarianten verbun<strong>de</strong>nen bau-, anlagen- und<br />

betriebsbedingten Wirkungen auf die Umwelt vorgenommen. Auf <strong>de</strong>r Grundlage einer<br />

Seite 59<br />

Bestandsaufnahme und Zustandsanalyse <strong>de</strong>r Umwelt im Untersuchungsraum erfolgte eine<br />

schutzgutbezogene ökologische Risikoanalyse. Der Zustandsanalyse wur<strong>de</strong> eine Be-<br />

schreibung <strong>de</strong>r Ist- Situation hinsichtlich <strong>de</strong>r einzelnen Schutzgüter im Untersuchungsraum<br />

einschließlich <strong>de</strong>r aktuellen Belastungen (Vorbelastung) zugrun<strong>de</strong> gelegt.<br />

Zur Durchführung <strong>de</strong>r Risiko- und Konfliktanalyse wur<strong>de</strong>n die variantenbedingten Wirkun-<br />

gen auf die Umwelt mit <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>r <strong>Beurteilung</strong> <strong>de</strong>s Ist- Zustan<strong>de</strong>s zusammenge-<br />

führt. Die schutzgutbezogenen Auswirkungsprognosen beinhalten Beschreibungen und<br />

Bewertungen <strong>de</strong>r Auswirkungen auf die einzelnen Schutzgüter unter Beachtung <strong>de</strong>r<br />

Wechselwirkungen, <strong>de</strong>r allgemein anerkannten Prüfmetho<strong>de</strong>n sowie <strong>de</strong>r zu berücksichti-<br />

gen<strong>de</strong>n regionalen Planungsebene. Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r Auswirkungsprognose wur<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>ren fachliche <strong>Beurteilung</strong> mit Hilfe fachgesetzlicher Vorgaben, <strong>de</strong>s Stan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Technik<br />

und gutachterlichen Erfahrungen vorgenommen.<br />

2. Anregungen und Be<strong>de</strong>nken<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r Methodik <strong>de</strong>r Umweltverträglichkeitsuntersuchung wur<strong>de</strong> insbeson<strong>de</strong>re<br />

gefor<strong>de</strong>rt, dass ein Vergleich <strong>de</strong>r Auswirkungen <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme mit einem aus-<br />

schließlichen Weiterbetrieb <strong>de</strong>r Blöcke 4 und 5 erfolgen müsse. Es sei absehbar, dass bis<br />

zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r beabsichtigten Verwirklichung <strong>de</strong>r verfahrensgegenständlichen Maß-<br />

nahme nur noch diese bei<strong>de</strong>n Kraftwerksblöcke in Betrieb seien. Daher könne nur ein<br />

Vergleich mit einem entsprechen<strong>de</strong>n Prognosenullfall die Umweltauswirkungen realistisch<br />

wie<strong>de</strong>rgeben.<br />

Auch die Umweltbelastungen <strong>de</strong>r Abscheidung und Zwischenlagerung von Kohlendioxid<br />

und <strong>de</strong>r damit verbun<strong>de</strong>nen Min<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Wirkungsgrads und <strong>de</strong>r Effizienz <strong>de</strong>s Kraft-<br />

werkes seien nicht berücksichtigt wor<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!