22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fazit Seite 203<br />

• Die geplante Maßnahme wird zu einer Senkung <strong>de</strong>s globalen Ausstoßes <strong>de</strong>s Klima-<br />

schadgases Kohlendioxid (CO2) führen und zwar in einem stärkeren Maße, als dies<br />

bei Verwirklichung <strong>de</strong>r Nullvariante o<strong>de</strong>r aufgrund <strong>de</strong>r geringeren Volllaststun<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r GuD- Variante <strong>de</strong>r Fall wäre.<br />

• Bei Verwirklichung <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme wer<strong>de</strong>n die jährlichen Emissionsfrach-<br />

ten für Stickoxi<strong>de</strong> (NOx), Schwefeloxi<strong>de</strong> (SOx), Gesamtstaub und für <strong>de</strong>n Großteil <strong>de</strong>r<br />

Schwermetalle unter <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Frachten <strong>de</strong>s Status Quo liegen.<br />

• Die Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme verlagert bei Verwirklichung <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme<br />

Transportströme von <strong>de</strong>r Straße auf die Schiene und die Wasserwege. Dies führt zu<br />

einer Verringerung <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Betrieb <strong>de</strong>s Kraftwerksstandortes verknüpften Ver-<br />

kehrsemissionen.<br />

• Mit <strong>de</strong>r Verwirklichung <strong>de</strong>r Maßnahme wird <strong>de</strong>ren Trägerin zum Teil neue Maßstäbe<br />

und damit erste Anhaltspunkte für einen neu zu <strong>de</strong>finieren<strong>de</strong>n Stand <strong>de</strong>r Technik<br />

setzen.<br />

• Bei Verwirklichung <strong>de</strong>r Maßnahme wer<strong>de</strong>n nur noch circa 10 % <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitigen Was-<br />

sermengen aus <strong>de</strong>m Main entnommen, was zu erheblichen Vorteilen für <strong>de</strong>n Tem-<br />

peraturhaushalt und damit für die Flora und Fauna <strong>de</strong>s Mains führen wird.<br />

Dem stehen folgen<strong>de</strong> Nachteile, die mit <strong>de</strong>r Verwirklichung <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme<br />

einhergehen, gegenüber:<br />

• Die Verwirklichung <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme wird zu einer Erhöhung <strong>de</strong>r Jahres-<br />

frachten von Quecksilber führen.<br />

• Die Maßnahme wird – insbeson<strong>de</strong>re im unmittelbaren Nahbereich <strong>de</strong>s Kraftwerks-<br />

standortes Staudinger – zu erheblichen Eingriffen in das Landschaftsbild führen.<br />

• Bedingt durch die Höhe <strong>de</strong>s geplanten Kühlturmes sowie die Volumenzunahme <strong>de</strong>s<br />

Kühlturmschwa<strong>de</strong>ns wird die Verschattung im Untersuchungsraum zunehmen, wo-<br />

bei sich diese Zunahme innerhalb <strong>de</strong>r natürlichen Schwankungsbreite bewegen<br />

wird.<br />

D. Fazit<br />

Bei <strong>de</strong>r Abwägung <strong>de</strong>r vorgenannten Vor- und Nachteile ist hervorzuheben, dass nach<br />

<strong>de</strong>n Plänen <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme die jährliche Nettostromerzeugung am Standort<br />

Staudinger von 6.155 GWh im Jahr 2007 mit <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme auf 10.841 GWh<br />

erhöht wer<strong>de</strong>n soll. Dies bewirkt nicht nur die – auch im öffentlichen Interesse – erfor<strong>de</strong>rli-<br />

<strong>Lan<strong>de</strong>splanerische</strong> <strong>Beurteilung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!