22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schutzgut Wasser (Grundwasser und Oberflächengewässer) Seite 139<br />

Maßnahme solle die Kühlturmzusatzwasseraufbereitungsanlage und ein Teil <strong>de</strong>r Rauch-<br />

gasentschwefelungsanlage (nordwestliche Ecke) im Überschwemmungsgebiet <strong>de</strong>s Mains<br />

errichtet wer<strong>de</strong>n. Der Eingriff in das Überschwemmungsgebiet <strong>de</strong>s Mains wird seitens <strong>de</strong>r<br />

Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme damit begrün<strong>de</strong>t, dass es zweckmäßig sei, dass die Kühlturmzu-<br />

satzwasseraufbereitungsanlage in <strong>de</strong>r Nähe <strong>de</strong>r Wasserentnahmestelle liege, was <strong>de</strong>n<br />

Bedarf an Energie für die Kühlwasserpumpen minimiere. Außer<strong>de</strong>m steht laut Angaben<br />

<strong>de</strong>r Maßnahmeträgerin ein an<strong>de</strong>rer Standort we<strong>de</strong>r vom Flächenbedarf her, noch in ge-<br />

eigneter Lage in Bezug auf die Anordnung <strong>de</strong>r übrigen Kraftwerkskomponenten zur Ver-<br />

fügung.<br />

Die Rauchgasentschwefelungsanlage könne wegen <strong>de</strong>r Begrenzung durch bestehen<strong>de</strong><br />

Systeme und technisch notwendige Platzvorgaben für die weitere Detaillierung und Op-<br />

timierung <strong>de</strong>r Rauchgasentschwefelungs- Systeme nicht verschoben wer<strong>de</strong>n. Der verlo-<br />

ren gehen<strong>de</strong> Retentionsraum sei für <strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Errichtung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Gebäu<strong>de</strong>(-teile)<br />

verbun<strong>de</strong>nen Eingriff bereits ausgeglichen. Auch bei <strong>de</strong>r GuD- Variante wür<strong>de</strong> die Kühl-<br />

turmzusatzwasseraufbereitungsanlage im Überschwemmungsgebiet errichtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Von <strong>de</strong>r Maßnahme sowie von <strong>de</strong>n Varianten sei bezüglich <strong>de</strong>r Belange <strong>de</strong>r Abflussrege-<br />

lung und <strong>de</strong>s Hochwasserschutzes keine Än<strong>de</strong>rung gegenüber <strong>de</strong>m Status Quo zu erwar-<br />

ten.<br />

b) Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Abflussverhältnisse<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r ausreichen<strong>de</strong>n Wasserführung <strong>de</strong>s Mains und <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>r-<br />

einleitung <strong>de</strong>s Kühlwassers in <strong>de</strong>n Fluss wür<strong>de</strong>n bei Berücksichtigung <strong>de</strong>r relativ geringen<br />

Verdunstungsverluste die Abflussverhältnisse nicht signifikant verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

c) Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r chemisch- physikalischen und biologischen Zusammensetzung<br />

<strong>de</strong>s Mains durch die Abwasser- und Kühlwassereinleitung<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme sowie <strong>de</strong>r GuD- Variante sei aufgrund <strong>de</strong>s erheblich<br />

reduzierten Wärmeeintrags in <strong>de</strong>n Main von einer Verbesserung <strong>de</strong>s Sauerstoffhaushaltes<br />

auszugehen. Dem gegenüber wür<strong>de</strong> die Nullvariante eine <strong>de</strong>utliche Erhöhung <strong>de</strong>s Wär-<br />

meeintrags be<strong>de</strong>uten und somit zu einer Verschlechterung <strong>de</strong>s Sauerstoffhaushalts füh-<br />

ren. Durch die Erhöhung <strong>de</strong>r Volllastbenutzungsstun<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong> bei <strong>de</strong>r Nullvariante ge-<br />

genüber <strong>de</strong>m Status Quo die jährliche Einleitemenge und damit auch <strong>de</strong>r Eintrag <strong>de</strong>s CSB<br />

(Chemischer Sauerstoffbedarf) in <strong>de</strong>n Main durch das Kraftwerk Staudinger erhöht.<br />

<strong>Lan<strong>de</strong>splanerische</strong> <strong>Beurteilung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!