22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiraumsicherung und –entwicklung Seite 185<br />

Maßnahmenträgerin <strong>de</strong>n Zielen und Grundsätzen <strong>de</strong>r Raumordnung und Lan<strong>de</strong>splanung<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Freiraumsicherung und –entwicklung nicht entgegen.<br />

II. Anregungen und Be<strong>de</strong>nken<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Raumordnungsverfahrens wur<strong>de</strong> unter an<strong>de</strong>rem vorgetragen, mit ihren<br />

Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft wi<strong>de</strong>rspreche die geplante Maßnahme<br />

<strong>de</strong>m Vorsorgegedanken und zahlreichen Zielen und Grundsätzen <strong>de</strong>r Raumordnungsplä-<br />

ne. Vorgetragen wur<strong>de</strong> zu<strong>de</strong>m, dass beim Erhalt <strong>de</strong>r Freiflächen die Größe und Lage die-<br />

ser Freiflächen in Abhängigkeit vom Belastungsgrad und <strong>de</strong>n gelän<strong>de</strong>klimatisch beding-<br />

ten Austauschverhältnissen zu berücksichtigen sei (Kapitel 8.3 <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sentwicklungs-<br />

plans). Zu<strong>de</strong>m wür<strong>de</strong>n die Möglichkeiten zur Renaturierung <strong>de</strong>s Naturraums durch die<br />

geplanten Hochbauten vereitelt wer<strong>de</strong>n. Vorgetragen wur<strong>de</strong> auch, die Glie<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Siedlungsstruktur solle durch Freiräume, die durch örtliche Grünzüge zu sichern seien,<br />

erfolgen. Die vorhan<strong>de</strong>nen Parkanlagen und Grünzüge seien in ihrer Funktions- und Leis-<br />

tungsfähigkeit zu erhalten.<br />

III. Bewertung<br />

1. Erfor<strong>de</strong>rnisse <strong>de</strong>r Raumordnung und Lan<strong>de</strong>splanung<br />

a) Lan<strong>de</strong>sentwicklungsplan Hessen 2000<br />

Der Lan<strong>de</strong>sentwicklungsplan Hessen 2000 legt fest, dass Freiräume nach Möglichkeit vor<br />

einer Inanspruchnahme zu schützen sind, die zu einem Verlust o<strong>de</strong>r zu einer dauern<strong>de</strong>n<br />

Beeinträchtigung ihrer ökologischen und ökonomischen Funktionen führen wür<strong>de</strong>n. Nach<br />

Kapitel 5, Absatz 2 ist die zerschnei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Wirkung von Flächeninanspruchnahmen zu<br />

vermei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r auf ein Minimum zu beschränken. Nach Absatz 3 <strong>de</strong>sselben Kapitels sind<br />

vor allem in <strong>de</strong>n Verdichtungs- und Ordnungsräumen zusammenhängen<strong>de</strong> Freiräume<br />

regionalplanerisch zu sichern und zu einem Freiraumverbund zu entwickeln. In Kapitel 5.1<br />

ist als Ziel festgelegt, dass zur Erhaltung und Entwicklung <strong>de</strong>r siedlungsstrukturellen Frei-<br />

räume in <strong>de</strong>n Regionalplänen unter an<strong>de</strong>rem „Regionale Grünzüge“, „Bereiche für Schutz<br />

und Entwicklung von Natur und Landschaft“, „Bereiche für Landschaftsnutzung und –<br />

pflege“ sowie „Bereiche für beson<strong>de</strong>re Klimafunktionen“ auszuweisen sind.<br />

<strong>Lan<strong>de</strong>splanerische</strong> <strong>Beurteilung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!