22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schutzgut Luft Seite 81<br />

stoffparameter die geringsten Immissionszusatzbelastungen. Die Nullvariante zeige im<br />

Vergleich zur geplanten Maßnahme zum Teil <strong>de</strong>utlich höhere Immissionszusatzbelastun-<br />

gen. Der Grund hierfür sei, dass bei Realisierung <strong>de</strong>r geplanten Maßnahme eine Abgas-<br />

reinigung nach <strong>de</strong>m aktuellen Stand <strong>de</strong>r Technik erfolge.<br />

(3) Immissionsprognose LKW-Verkehr<br />

Die aus <strong>de</strong>m Verkehr von Lastkraftwagen resultieren<strong>de</strong>n Immissionsbeiträge wur<strong>de</strong>n nach<br />

Angaben <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme ebenfalls mit <strong>de</strong>m Rechenprogramm AUSTAL 2000<br />

unter Verwendung <strong>de</strong>r meteorologischen Zeitreihe <strong>de</strong>r Station Kahl am Main prognosti-<br />

ziert. Hierbei seien – basierend auf <strong>de</strong>m Logistikkonzept – folgen<strong>de</strong> Aufkommenswerte<br />

zugrun<strong>de</strong> gelegt wor<strong>de</strong>n:<br />

Tabelle 13: Verkehrszahlen im Vergleich <strong>de</strong>r Varianten<br />

Variante Anzahl LKW pro Jahr<br />

<strong>Lan<strong>de</strong>splanerische</strong> <strong>Beurteilung</strong><br />

Betriebsphase Bauphase<br />

Vorhaben 13.000 52.000<br />

GuD- Anlage 7.800 16.120<br />

Nullvariante 20.800 7.020<br />

Bezüglich <strong>de</strong>r spezifischen Emissionen wur<strong>de</strong> nach Angaben <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

auf die Angaben <strong>de</strong>s Handbuchs für Emissionsfaktoren (Umweltbun<strong>de</strong>samt, 2004) zurück-<br />

gegriffen.<br />

Die Immissionsprognose sei für die charakteristischen Parameter NO2, PM10, Ruß, CO und<br />

Benzol durchgeführt wor<strong>de</strong>n. Für die Bauphase lägen die Immissionen durch <strong>de</strong>n Last-<br />

kraftwagen- Verkehr – mit Ausnahmen <strong>de</strong>s NO2, das einem Anteil von 4,5% <strong>de</strong>s Immissi-<br />

onswertes erreiche – unterhalb <strong>de</strong>r Irrelevanzgrenze (3% <strong>de</strong>s <strong>Beurteilung</strong>swertes). Die nur<br />

temporär auftreten<strong>de</strong>n Immissionen <strong>de</strong>r Bauphase seien für die geplante Maßnahme am<br />

höchsten, gefolgt von <strong>de</strong>r GuD- Variante und konzentrierten sich auf die Zufahrt zur Bau-<br />

stelle im Nor<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Kraftwerksstandortes.<br />

Insgesamt verbesserten sich für die verfahrensgegenständliche Maßnahme und die GuD-<br />

Variante die Immissionen in <strong>de</strong>r Betriebsphase gegenüber <strong>de</strong>r Nullvariante im Verhältnis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!