22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schutzgut Luft Seite 63<br />

liegen<strong>de</strong>n Raumordnungsverfahrens und daher auch nicht notwendiger Gegenstand <strong>de</strong>r<br />

Umweltverträglichkeitsuntersuchung. Auch Auswirkungen im Zusammenhang mit <strong>de</strong>m<br />

Abbau und Ferntransport <strong>de</strong>r Kohle müssen im Rahmen <strong>de</strong>r Umweltverträglichkeitsunter-<br />

suchung nicht betrachtet wer<strong>de</strong>n, weil die genannten Tätigkeiten im allgemeinen Wirt-<br />

schaftsverkehr vorgenommen wer<strong>de</strong>n und wegen <strong>de</strong>ren eigenständiger Be<strong>de</strong>utung nach<br />

allgemeiner Lebensauffassung <strong>de</strong>r Maßnahme selbst als mittelbare Folgen nicht mehr<br />

zugerechnet wer<strong>de</strong>n können.<br />

Nicht Prüfungsgegenstand <strong>de</strong>r Umweltverträglichkeitsuntersuchung ist schließlich die<br />

bauplanungsrechtliche Zulässigkeit <strong>de</strong>r Maßnahme. Diese ist Gegenstand <strong>de</strong>r Prüfung<br />

innerhalb <strong>de</strong>s nachfolgen<strong>de</strong>n immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens<br />

nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 BImSchG. Nicht weiter einzugehen war daher auf Einwendungen,<br />

wonach das Bauvorhaben im baurechtlichen Außenbereich nicht zulässig sei und <strong>de</strong>r Ver-<br />

zicht auf die Aufstellung eines Bebauungsplanes die Pflicht zur Abstimmung eines solchen<br />

Planes mit <strong>de</strong>r Bauleitplanung <strong>de</strong>r benachbarten Kommunen Hainburg und Hanau beein-<br />

trächtige. Gleiches gilt für die vorgebrachten Be<strong>de</strong>nken, dass sich das „je<strong>de</strong>n Maßstab<br />

sprengen<strong>de</strong> Bauvorhaben“ nicht in die Eigenart <strong>de</strong>r näheren Umgebung und in das Land-<br />

schaftsbild einfüge.<br />

B. Schutzgut Luft<br />

I. Emissionen<br />

1. Darstellung <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

a) Grundlagen <strong>de</strong>r <strong>Beurteilung</strong><br />

Seitens <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme wur<strong>de</strong>n als Bestandteil <strong>de</strong>r Raumordnungsunterlagen<br />

im Hinblick auf das Schutzgut Luft folgen<strong>de</strong> Gutachten und Sachinformationen vorgelegt<br />

und im Rahmen <strong>de</strong>s Erörterungstermins erläutert:<br />

• Anlagen- und Betriebsbeschreibungen für die geplante Maßnahme, die GuD- Vari-<br />

ante sowie die Nullvariante;<br />

• Immissions- Vorbelastungsmessungen Kraftwerk Staudinger, Zwischenbericht über<br />

die Messergebnisse, April 2007 bis April 2008 (Fachgutachten X);<br />

• Immissionsprognose Luft mit Alternativenvergleich im Rahmen <strong>de</strong>s Raumordnungs-<br />

verfahrens für <strong>de</strong>n Neubau <strong>de</strong>s Blocks 6 im Kraftwerk Staudinger (Fachgutachten XI);<br />

<strong>Lan<strong>de</strong>splanerische</strong> <strong>Beurteilung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!