22.07.2013 Aufrufe

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

Landesplanerische Beurteilung Vorlage RVS - Moeller-Meinecke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Teil: Gegenstand und Verlauf <strong>de</strong>s Verfahrens<br />

A. Gegenstand <strong>de</strong>s Verfahrens<br />

Seite 23<br />

Die Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme plant am Standort Staudinger in Großkrotzenburg / Hessen<br />

die Errichtung eines mit Steinkohle befeuerten Kraftwerksblocks (Block 6) mit einer elektri-<br />

schen Bruttoleistung von 1.100 MWel. Dies entspricht einer Nettoleistung von 1.050 MWel.<br />

Es ist vorgesehen, die am Standort vorhan<strong>de</strong>nen älteren Kohleblöcke 1 bis 3 bei Inbe-<br />

triebnahme dieses Blocks 6 stillzulegen.<br />

I. Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme – E.ON Kraftwerke GmbH<br />

Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme ist die E.ON Kraftwerke GmbH mit Sitz in Hannover. Die E.ON<br />

Kraftwerke GmbH ist eine einhun<strong>de</strong>rtprozentige Tochter <strong>de</strong>r E.ON Energie AG. Diese<br />

wie<strong>de</strong>rum steht im Alleineigentum <strong>de</strong>r E.ON AG. Das Kerngeschäft <strong>de</strong>r E.ON Kraftwerke<br />

GmbH ist die Strom- und Wärmeerzeugung in konventionellen Kraftwerken. Innerhalb <strong>de</strong>r<br />

E.ON Unternehmensgruppe obliegt <strong>de</strong>r E.ON Kraftwerke GmbH nach eigenen Angaben<br />

zu<strong>de</strong>m die Aufgabe, im Bereich <strong>de</strong>r fossilen Energieträger Effizienz steigern<strong>de</strong> Maßnah-<br />

men im bestehen<strong>de</strong>n Kraftwerkspark beziehungsweise durch <strong>de</strong>n Neubau effizienterer<br />

Kraftwerke durchzuführen. Die Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme betreibt <strong>de</strong>rzeit an mehr als 30<br />

Standorten in Deutschland Kraftwerke mit einer installierten Leistung von fast 15.000<br />

MWel, die jährlich rund 50 Milliar<strong>de</strong>n kWhel in das öffentliche Stromnetz einspeisen.<br />

II. Zweck <strong>de</strong>r Maßnahme<br />

Die Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme gibt an, dass gera<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n südlichen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn und<br />

hier beson<strong>de</strong>rs in Hessen eine große Nachfrage an grundlastfähiger, sicherer und wirt-<br />

schaftlicher Energieversorgung bestehe. Dieser Bedarf bestehe gera<strong>de</strong> auch vor <strong>de</strong>m<br />

Hintergrund <strong>de</strong>r gesetzlich geregelten Beendigung <strong>de</strong>r friedlichen Nutzung <strong>de</strong>r Kern-<br />

energie. Unter Gesichtspunkten <strong>de</strong>r Versorgungssicherheit, <strong>de</strong>r Preisgünstigkeit und <strong>de</strong>r<br />

Verbraucherfreundlichkeit <strong>de</strong>r Energieerzeugung sei die Kohleverstromung ein unent-<br />

behrlicher Baustein in <strong>de</strong>r Energieversorgung Deutschlands. Hessen sei heute schon ein<br />

Stromimporteur von über 20% seines Bedarfs.<br />

Trotz intensiver Energiespar- und Energieeffizienzmaßnahmen <strong>de</strong>r Verbraucher verbleibt<br />

<strong>de</strong>r Energieverbrauch in Hessen nach Einschätzung <strong>de</strong>r Trägerin <strong>de</strong>r Maßnahme auf ho-<br />

hem Niveau. Zur Deckung <strong>de</strong>s Energiebedarfs – insbeson<strong>de</strong>re in Hessen – solle <strong>de</strong>r ge-<br />

plante Steinkohlekraftwerksblock 6 mit einem elektrischen Wirkungsgrad von über 45 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!